Sozialverband gegen Kahlschlag bei Arbeitslosen

Lesedauer < 1 Minute

Volkssolidaritรคt gegen weiteren Kahlschlag bei Arbeitslosen

"Wir weisen die Vorschlรคge der FDP, mit Kรผrzungen bei รคlteren Arbeitslosen hรถhere Freibetrรคge fรผr Arbeitslosengeld-II-Bezieher (Hartz IV) zu finanzieren, entschieden zurรผck", erklรคrte der Prรคsident des Sozial- und Wohlfahrtsverbandes Volkssolidaritรคt, Prof. Dr. Gunnar Winkler, am Montag zu entsprechenden ร„uรŸerungen des FDP-Generalsekretรคrs. Er forderte die Bundesregierung auf, sich von solchen Vorhaben zu distanzieren. "Angesichts der รผberdurchschnittlich hohen Arbeitslosenquote bei den 55- bis unter
65-Jรคhrigen, wรผrde eine Kรผrzung der Anspruchsdauer beim Arbeitslosengeld I fรผr ร„ltere fรผr die meisten Betroffenen noch schneller zu Hartz IV fรผhren. Genau diese Entwicklung gilt es zu verhindern."

Winkler verwies auf den 4. Monitoring-Bericht des "Netzwerks fรผr eine gerechte Rente", der von Gewerkschaften und Sozialverbรคnden am Freitag vorgestellt wurde. "Wir warnen auch deshalb davor, die Rente mit 67 in Gang zu setzen, weil damit vielen รคlteren Arbeitslosen die Gefahr droht, noch vor Erreichen der Rente auf Arbeitslosengeld II angewiesen zu sein. Jede Kรผrzung des Anspruchs auf Arbeitslosengeld I von heute bis zu 24 Monaten erhรถht diese Gefahr weiter. Mit 8,6 Prozent war die Arbeitslosenrate bei den 55- bis unter 65-Jรคhrigen im August 2010 deutlich รผber dem Durchschnitt. In Ostdeutschland war zur gleichen Zeit fast jeder dritte Arbeitslose รผber 50. Fรผr die meisten bestehen kaum Aussichten, in den ersten Arbeitsmarkt zurรผckzukehren. Akzeptable Angebote im zweiten Arbeitsmarkt hat der Bund in den letzten Jahren weitgehend ausgedรผnnt."โ€œ

Die Koalition wolle nun auch noch den รœbergangszuschlag und die Rentenbeitrรคge fรผr ALG-II-Bezieher streichen, kritisierte der
Verbandsprรคsident. Die Volkssolidaritรคt fordert, die Kahlschlagpolitik gegen Arbeitslose endlich zu beenden und fรผr Rahmenbedingungen zu sorgen, damit ร„ltere nicht nur mit Billig-Jobs und Hartz IV abgespeist werden. (pm, 20.09.2010)