Schulden: 5 Tipps um Inkasso-Drohungen abzuwehren

Lesedauer 2 Minuten

Inkassobรผros sind fรผr viele Menschen ein Schreckgespenst. Ihr Ruf ist miserabel, da sie oft aggressive Methoden anwenden, um Forderungen einzutreiben.

Doch sind diese Forderungen immer gerechtfertigt? Und wie kรถnnen Sie sich gegen unberechtigte Forderungen zur Wehr setzen? Hier sind detaillierte Antworten und praktische Tipps.

Wie erkennen Sie seriรถse Inkassofirmen?

Bevor Sie auf eine Inkassoforderung reagieren, sollten Sie prรผfen, ob das Inkassobรผro seriรถs ist. In Deutschland mรผssen alle Inkassofirmen im Rechtsdienstleistungsregister eingetragen sein.

Besuchen Sie die Website des Registers und รผberprรผfen Sie, ob die Firma dort gelistet ist. Ist das Inkassobรผro nicht registriert, handelt es sich vermutlich um ein unseriรถses Unternehmen. Bei auslรคndischen Firmen ist zusรคtzliche Vorsicht geboten.

Inkasso-Forderungen genau prรผfen

Erhalten Sie ein Inkassoschreiben, prรผfen Sie die Forderung detailliert:
Ist der Grund der Forderung klar und nachvollziehbar? รœberprรผfen Sie, ob Sie die aufgefรผhrte Ware oder Dienstleistung tatsรคchlich erhalten haben.

Sind alle Betrรคge korrekt aufgelistet? Seriรถse Inkassobรผros fรผhren ausstehende Zahlungen und Zinsen exakt auf. Haben Sie bereits bezahlt oder widersprochen? Falls ja, sollten Sie dies dokumentieren und dem Inkassobรผro mitteilen.

Nutzen sie die Verjรคhrungsfristen

Forderungen verjรคhren in der Regel nach drei Jahren. Prรผfen Sie das Datum der Rechnung. Liegt es lรคnger als drei Jahre zurรผck, kรถnnen Sie die Einrede der Verjรคhrung geltend machen. Dies muss schriftlich erfolgen. Ein Anruf genรผgt nicht, um die Verjรคhrung durchzusetzen.

Vorsicht bei Ratenzahlungsvereinbarungen

Wenn die Forderung berechtigt, aber hoch ist, erscheint eine Ratenzahlung oft als Lรถsung.

Doch Vorsicht: Mit der Zustimmung zu einer Ratenzahlung erkennen Sie die Forderung an und verlieren das Recht, spรคter dagegen vorzugehen.

Wenn Sie dennoch in Raten zahlen mรถchten, tun Sie dies unter Vorbehalt und unterschreiben Sie keine Dokumente, die als Anerkenntnis der Forderung gewertet werden kรถnnen.

Wie sie mit Mahnbescheiden umgehen sollten

Erhalten Sie einen Mahnbescheid, mรผssen Sie innerhalb von 14 Tagen reagieren. Widersprechen Sie dem Mahnbescheid schriftlich, um eine Vollstreckung zu verhindern.

Verpassen Sie die Frist, folgt ein Vollstreckungsbescheid, gegen den ebenfalls Einspruch eingelegt werden muss. Dieser Schritt ist entscheidend, um weitere rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Wie finanzieren sich Inkassobรผros?

Viele Inkassobรผros kaufen Forderungen von Glรคubigern auf. Sie zahlen dem Glรคubiger einen geringeren Betrag und versuchen, die volle Summe vom Schuldner einzutreiben.

Das erklรคrt, warum Inkassobรผros oft sehr hartnรคckig sind. Ihr Gewinn entsteht aus der Differenz zwischen dem bezahlten Betrag und der eingetriebenen Summe. Daher ist es fรผr Inkassobรผros wirtschaftlich sinnvoll, aggressiv vorzugehen.

Zusammenfassung gegen Inkasso Forderungen

  1. Echtheit des Inkassounternehmens prรผfen: รœberprรผfen Sie im Rechtsdienstleistungsregister, ob die Firma eingetragen ist.
  2. Forderung detailliert prรผfen: Stellen Sie sicher, dass die Forderung berechtigt und alle Betrรคge korrekt sind.
  3. Verjรคhrung geltend machen: Forderungen, die รคlter als drei Jahre sind, kรถnnen verjรคhrt sein.
  4. Ratenzahlungen unter Vorbehalt leisten: Stimmen Sie nur zu, wenn Sie sicher sind, dass die Forderung gerechtfertigt ist.
  5. Mahnbescheiden fristgerecht widersprechen: Reagieren Sie innerhalb der 14-Tage-Frist, um Vollstreckungen zu vermeiden.