Immer wieder kommt es vor, dass der Beitragsservice der รถffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF den Rundfunkbeitrag (frรผher GEZ) von jedem einzelnen Bewohner einer Wohngemeinschaft (WG) einfordert.
Nicht selten muss dann mit dem Beitragsservice darรผber gestritten werden, ob der Rundfunkbeitrag fรผr den Haushalt bereits bezahlt wurde. Zahlt ein anderer Bewohner der WG bereits den Rundfunkbeitrag fรผr die Wohnung, besteht keine Beitragspflicht.
Unabhรคngig davon, ob man tatsรคchlich einen Fernseher besitzt oder Radio hรถrt, muss jeder Haushalt den Beitrag zahlen. Was ist, wenn der Mitbewohner bereits den Rundfunkbeitrag zahlt?
Und mรผssen Studenten oder Schรผler รผberhaupt Rundfunkgebรผhren zahlen? Das erklรคren wir hier.
Klรคrung unter allen Mitbewohnern der WG
Zunรคchst mรผssen sich aller WG-Bewohner darรผber einig werden, wie der Beitrag untereinander aufgeteilt wird. Ein Haushaltsmitglied zahlt dann den Beitrag.
Gemeinsame Anmeldung
Falls der Mitbewohner den Beitrag alleine zahlt und sich alle einig sind, die Kosten zu teilen, kann eine gemeinsame Anmeldung vornehmen werden. Dies ist รผber die offizielle Website rundfunkbeitrag.de mรถglich.
Abmeldung des Mitbewohners
Sollte ein Mitbewohner ausziehen oder die Wohngemeinschaft verlassen, ist eine Abmeldung notwendig. Dies verhindert, dass der ehemalige Mitbewohner weiterhin fรผr die Wohnung zahlt, in der er nicht mehr lebt.
Die Abmeldung kann ebenfalls รผber die Website des Rundfunkbeitrags erfolgen und sollte zeitnah vorgenommen werden, um mรถgliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
Besteht รผberhaupt eine Pflicht den Rundfunkbeitrag zu zahlen?
In vielen Fรคllen ist eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag mรถglich. Beispielsweise kรถnnen Empfรคnger von BAfรถG, Bรผrgergeld, Sozialhilfe und auch Geringverdiener von der Zahlungspflicht befreit werden.
Eine Befreiung von der Rundfunkgebรผhren kann grundsรคtzlich beantragen, wer:
- Bezieher von Sozialleistungen wie Bรผrgergeld, Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist.
- BAfรถG oder einen vergleichbaren Bedarfssatz erhรคlt, zum Beispiel als Stipendiat oder als Empfรคnger von Wohngeld oder Kinderzuschlag.
- Schwerbehindert mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80 ist.
- Bei Flรผchtlingen oder Asylbewerbern, die in einer Gemeinschaftsunterkunft leben, werden die Rundfunkbeitrรคge direkt von der jeweiligen Landesrundfunkanstalt รผbernommen.
- wenn die Hรคrtefallregelung greift, weil das Einkommen zu niedrig ist
Ob eine Befreiung in Frage kommt, erlรคutern wir auch in diesem Artikel..
- รber den Autor
- Letzte Beitrรคge des Autors