Rentner beziehen wegen der Krankenkasse weniger Rente – das ist der Ausweg

Lesedauer 2 Minuten

Ab Mรคrz dieses Jahres mรผssen sich viele Rentnerinnen und Rentner auf hรถhere Beitrรคge fรผr ihre gesetzliche Krankenkassen einstellen. Dadurch sinkt auch die Rente. Es gibt allerdings Mรถglichkeiten, sich dagegen zur Wehr zu setzen.

Laut einer aktuellen Auswertung des Vergleichsportals “Verivox” kรถnnten die Kosten um bis zu 214 Euro innerhalb der nรคchsten zwรถlf Monate ansteigen. Diese Erhรถhung ist fรผr viele eine erhebliche finanzielle Belastung, doch es gibt auch Mรถglichkeiten, diesen Mehrkosten entgegenzuwirken.

Zusatzbeitrag und Beitragsbemessungsgrenze

Zum Jahresbeginn haben die meisten Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag erhรถht, was nun ab Mรคrz auch Rentner betrifft. Die markanteste Anhebung des Zusatzbeitrags erfolgte von 1,50 Prozent auf 2,19 Prozent, ein Anstieg um 0,69 Prozentpunkte.

Gleichzeitig wurde die Beitragsbemessungsgrenze, also der Hรถchstbetrag, bis zu dem Beitrรคge berechnet werden, auf 62.100 Euro jรคhrlich angehoben. Fรผr Versicherte, deren Einkรผnfte diese Grenze erreichen oder รผberschreiten, bedeutet dies eine zusรคtzliche finanzielle Belastung von bis zu 214 Euro jรคhrlich.

Wolfgang Schรผtz, Geschรคftsfรผhrer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH, erlรคutert, dass die Erhรถhungen des letzten Jahres nicht ausreichten, um die Defizite der Krankenkassen zu decken. Er macht deutlich, dass ohne gesetzliche Reformen und Einsparungen der Krankenkassen weitere Beitragserhรถhungen unausweichlich sind.

Lesen Sie auch:
Rente: Kann man sich die Rentenart aussuchen?

Belastungen fรผr Rentner mit Altersrente

Rentner, die eine sogenannte Standardrente von monatlich 1620,90 Euro beziehen, sind ebenfalls von den Beitragserhรถhungen betroffen, wenn auch in geringerem AusmaรŸ. Fรผr sie bedeutet die Erhรถhung eine Mehrbelastung von bis zu 67 Euro im Jahr.

Dies verdeutlicht, dass die Beitragssteigerungen eine breite Gruppe von Rentnern treffen, unabhรคngig von der Hรถhe ihrer Bezรผge.

Sparen durch Krankenkassenwechsel

Trotz der steigenden Beitrรคge gibt es fรผr Rentnerinnen und Rentner Mรถglichkeiten, ihre finanzielle Belastung zu mindern. Ein Wechsel der Krankenkasse kann zu erheblichen Einsparungen fรผhren.

Die Zusatzbeitrรคge variieren zwischen den Krankenkassen erheblich, sodass ein Vergleich lohnenswert ist. Fรผr Rentner mit Standardrente ist eine Ersparnis von bis zu 126 Euro jรคhrlich mรถglich, wรคhrend bei Rentnern รผber der Beitragsbemessungsgrenze die Einsparungen sogar bis zu 404 Euro betragen kรถnnen.

Sonderkรผndigungsrecht bei Beitragserhรถhungen

Wolfgang Schรผtz weist darauf hin, dass nach einer Beitragserhรถhung ein Sonderkรผndigungsrecht besteht, das es Versicherten ermรถglicht, mit einer Frist von zwei Monaten zu einer gรผnstigeren Krankenkasse zu wechseln. Wichtig zu betonen ist, dass bei einem Wechsel keine EinbuรŸen bei den Grundleistungen zu befรผrchten sind, da 95 Prozent dieser Leistungen gesetzlich festgeschrieben sind.

Fรผr viele Rentnerinnen und Rentner haben die neuen Zusatzbeitrรคge zu einer sinkenden Rente gefรผhrt. Jedoch zeigt die Auswertung von Verivox, dass durch einen Krankenkassenwechsel Einsparungen mรถglich sind.