Mit einer fast vollstรคndigen Teilrente kรถnnen Versicherte nach Erreichen der Altersgrenze weiterarbeiten, zusรคtzlich Punkte sammeln und so ihre spรคtere Monatsrente deutlich erhรถhen. Wer die Option clever nutzt, sichert sich laut aktuellen Berechnungen รผber die gesamte Rentenbezugsdauer leicht Summen jenseits von 100.000 Euro โ ganz ohne juristische Grauzone.
Inhaltsverzeichnis
Was hinter der Teilrente steckt
Die Altersrente lรคsst sich gemรคร ยง 42 Sozialgesetzbuch VI nicht nur als Vollrente, sondern auch prozentual gestaffelt beziehen. Seit einem Grundsatzurteil des Bayerischen Landessozialgerichts akzeptiert die Deutsche Rentenversicherung bundesweit einen Bezug von 99,99 Prozent. Der Restanteil von 0,01 Prozent scheint winzig โ lรถst jedoch groรe Effekte aus: Versicherte gelten weiterhin als aktiv beschรคftigt, bleiben sozialversichert und sammeln neue Entgeltpunkte.
Gesetzliche Grundlage und aktuelle Praxis
- ยง 42 Abs. 1 SGB VI erlaubt Teilrenten zwischen 10 und 99,99 Prozent der Vollrente.
- Die Rentenversicherung hat das Urteil 2019 in interne Richtlinien รผbernommen; seit 2023 steht die Option in allen Standardantrรคgen.
- Die Regel gilt ausschlieรlich fรผr Altersrenten, nicht fรผr Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenleistungen.
Warum 0,01 Prozent so viel bewirken
Der minimale Kรผrzungsfaktor hรคlt das Beschรคftigungsverhรคltnis versicherungsrechtlich offen. Dadurch flieรen weiterhin Renten-, Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrรคge. Jede Lohnabrechnung erzeugt neue Entgeltpunkte. Parallel lรคuft schon die (fast vollstรคndige) Rente aufs Konto โ ein doppelter Geldstrom.
Welche Vorteile Sie konkret nutzen kรถnnen
- Zusรคtzliche Rentenpunkte ohne neuen Abschlag
- Krankengeld- und Reha-Ansprรผche bleiben bestehen
- Hรถhere Steuerfreibetrรคge dank fortgefรผhrtem Arbeitslohn
- Pflegezeiten fรผr Angehรถrige werden voll angerechnet
Fรผr wen sich die Strategie besonders lohnt
Profitieren kรถnnen alle, die zwischen 62 und 67 Jahren ihre Altersrente vorzeitig oder pรผnktlich abrufen und gleichzeitig im Beruf bleiben. Besonders interessant ist das Modell fรผr:
- Schwerbehinderte, die frรผher in Rente gehen, aber Abschlรคge abfedern wollen
- Fachkrรคfte mit Fachkrรคftemangel-Zulagen, die ihr Know-how teuer verkaufen kรถnnen
- Teilzeitbeschรคftigte, die ohne starke Belastung weitere Punkte anhรคufen mรถchten
Rechenbeispiel: 93.000 Euro Plus in fรผnf Jahren Arbeit
Die Beispielrechnung eines Rentenberaters zeigt das Potenzial:
Parameter | Wert/Wirkung |
Alter bei Teilrentenstart | 63 Jahre sofortiger Rentenbezug |
Beschรคftigungsdauer | 5 Jahre Arbeit bis zum 68. Geburtstag |
Jahresbrutto (2025) | 9.600 liegen exakt an der Minijob-Grenze |
Neue Entgeltpunkte | โ 1,9 p. a. Summe โ 9,5 Punkte |
Rentenwert (ab 1. 7. 2025) | 49,79 โฌ/Punkt gesetzlich festgelegt |
Monatsplus | rund 390 โฌ lebenslang, dynamisch steigend |
Gesamterhรถhung in 20 Jahren | > 93.000 โฌ ohne Rentenanpassungen gerechnet |
Selbst moderate Rentenanpassungen heben das Lebenszeit-Plus รผber die 100.000-Euro-Marke.
Steuerliche und sozialยญversicherungsยญrechtliche Aspekte
Wer Teilrente bezieht und arbeitet, muss den gesamten Bruttolohn versteuern; die Rente wird weiterhin mit dem individuellen Besteuerungsanteil erfasst. Gleichzeitig bleiben Sie kranken- und pflegeversichert. Das lohnt oft mehr, als nach Vollrentenantritt eine geringfรผgige Beschรคftigung ohne Versicherungspflicht aufzunehmen, weil jede Stunde Arbeit sofort zusรคtzliche Rentenpunkte generiert.
So beantragen Sie die 99,99-Prozent-Teilrente
- Antrag V0200 bei der Deutschen Rentenversicherung stellen.
- Im Formular unter โTeilrenteโ den Prozentsatz 99,99 eintragen.
- Aktuellen Arbeitsvertrag beifรผgen.
- Wรคhrend des Bezugs jรคhrlich prรผfen, ob sich ein Wechsel in die Vollrente lohnt.
Praxisbeispiel: Manche Arbeitgeber stocken das Gehalt leicht auf, sodass die Lohnhรถhe exakt unterhalb aktueller Hinzuverdienstgrenzen bleibt. So vermeiden Sie mรถgliche Rรผckforderungen.
Typische Irrtรผmer
- โTeilrente gibt es nur fรผr Beamte.โ Falsch: Das Modell gilt fรผr alle gesetzlich Rentenversicherten.
- โIch verliere meinen Krankengeldanspruch.โ Im Gegenteil โ er bleibt bestehen, weil Sie versicherungspflichtig bleiben.
- โAbschlรคge verschwinden automatisch.โ Nur neu erwirtschaftete Punkte heben die Rente; alte Abschlรคge bleiben bestehen.
Ein legales Instrument mit groรer Hebelwirkung
Die 99,99-Prozent-Teilrente ist kein juristisches Schlupfloch, sondern vom Gesetzgeber ausdrรผcklich vorgesehen. Ein Mini-Abschlag hรคlt die Sozialversicherung offen und macht jede weitere Arbeitsstunde lukrativ.
Wer frรผhzeitig plant, zusรคtzliche Punkte sammelt und steuerliche Nebenwirkungen beachtet, steigert sein lebenslanges Alterseinkommen um fรผnfstellige Betrรคge โ ganz ohne riskante Finanzprodukte.