Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt fรผr den Renteneintritt beschรคftigt viele Rentenversicherte, insbesondere wenn es um die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren Wartezeit geht.
Oft wird angenommen, dass man mit Vollendung des 63. Lebensjahres und 45 Beitragsjahren automatisch in den Genuss einer abschlagsfreien Rente kommen kann.
Doch wie der Rentenexperte und Rechtsanwalt Peter Knรถppel in einem ย eindrรผcklich erklรคrt, ist diese Annahme ein weit verbreiteter Irrtum.
Kann man wirklich mit 63 Jahren und 45 Beitragsjahren abschlagsfrei in Rente gehen?
Der Glaube, mit 63 Jahren und 45 Beitragsjahren abschlagsfrei in Rente gehen zu kรถnnen, hรคlt sich hartnรคckig.
Viele Menschen suchen daher frรผhzeitig den Rat von Rentenberatern, um ihre finanziellen Mรถglichkeiten fรผr den Ruhestand zu planen.
Doch die Antwort auf die Frage, ob ein vorzeitiger Renteneintritt ohne Abschlรคge mรถglich ist, fรคllt ernรผchternd aus: Nein, das ist nicht der Fall.
Laut den aktuellen gesetzlichen Regelungen in Deutschland kann die abschlagsfreie Altersrente fรผr besonders langjรคhrig Versicherte nicht mit 63 Jahren in Anspruch genommen werden.
Diese Mรถglichkeit bestand nur fรผr bestimmte Jahrgรคnge, die vor dem 1. Januar 1953 geboren wurden. Wer spรคter geboren ist, fรผr den hat der Gesetzgeber die Altersgrenze schrittweise angehoben.
Welche gesetzlichen Regelungen gelten fรผr die Altersrente?
Die gesetzliche Altersrente in Deutschland kennt verschiedene Varianten, wobei die Regelaltersrente die โMutter aller Rentenartenโ darstellt, wie Peter Knรถppel es ausdrรผckt.
Fรผr Menschen, die nach 1964 geboren wurden, ist der regulรคre Renteneintritt erst mit 67 Jahren mรถglich. Wer jedoch 45 Beitragsjahre vorweisen kann, hat Anspruch auf eine Altersrente fรผr besonders langjรคhrig Versicherte.
Diese Altersrente, eingefรผhrt im Jahr 2012, ermรถglichte es zunรคchst, mit 65 Jahren abschlagsfrei in Rente zu gehen.
Mit der Rentenreform von 2014 unter der Federfรผhrung von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles wurde das Eintrittsalter fรผr bestimmte Jahrgรคnge auf 63 Jahre abgesenkt.
Dies galt jedoch nur fรผr Menschen, die vor dem 1. Januar 1953 geboren wurden. Fรผr alle danach Geborenen wurde die Altersgrenze wieder angehoben.
Was passiert, wenn man vorzeitig in Rente geht?
Fรผr alle, die heute das 63. Lebensjahr erreichen und 45 Beitragsjahre haben, bedeutet das, dass sie nicht abschlagsfrei in Rente gehen kรถnnen. Wenn sie dennoch vorzeitig in Rente gehen mรถchten, mรผssen sie mit Abschlรคgen rechnen.
Diese betragen 0,3 Prozentpunkte pro Monat, den die Rente vor dem regulรคren Renteneintritt beansprucht wird.
Diese Abschlรคge bleiben ein Leben lang bestehen und reduzieren somit dauerhaft die monatlichen Rentenzahlungen.
Ein hรคufiger Irrtum, auf den der Rentenexperte hinweist, ist die Annahme, dass die Abschlรคge nur bis zum Erreichen des Regelaltersgrenze gelten.
Tatsรคchlich bleiben sie jedoch dauerhaft bestehen, auch wenn die Regelaltersgrenze spรคter erreicht wird.
Welche Alternativen gibt es fรผr einen vorzeitigen Renteneintritt?
Fรผr viele Menschen stellt sich daher die Frage, welche Alternativen es gibt, um dennoch frรผher in den Ruhestand gehen zu kรถnnen.
Eine Mรถglichkeit besteht darin, die verbleibenden Jahre bis zum regulรคren Renteneintritt durch Arbeitslosengeld, Krankengeld oder freiwillige Beitrรคge zur Rentenversicherung zu รผberbrรผcken.
Doch auch hier warnt Rechtsanwalt: Ein solcher Schritt sollte gut รผberlegt sein, da diese Zeitrรคume nicht immer vollstรคndig auf die Rentenberechnung angerechnet werden und somit zu weiteren finanziellen Einbuรen fรผhren kรถnnen.
Fazit: Vorsicht vor der Rentenfalle
Der vorzeitige Renteneintritt kann verlockend erscheinen, doch er birgt erhebliche Einbuรen bei der Altersrente, wenn man sich nicht grรผndlich รผber die rechtlichen Bestimmungen informiert.
Abschlรคge, die ein Leben lang bestehen bleiben, kรถnnen die Rentenzahlungen empfindlich schmรคlern.
Daher ist es unerlรคsslich, sich frรผhzeitig umfassend beraten zu lassen und die individuellen Mรถglichkeiten sorgfรคltig abzuwรคgen.
Peter Knรถppel rรคt allen, die kurz vor dem Renteneintritt stehen, sich genau รผber ihre Ansprรผche und die geltenden Regelungen zu informieren, um bรถse รberraschungen zu vermeiden. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Ruhestand nicht durch finanzielle Engpรคsse getrรผbt wird.