Jedes Jahr zum Jahreswechsel werden die Arbeitslosengeld II-Regelleistungen angepasst. Die Hartz IV-Sรคtze sind an die Lohnentwicklung und an den Preissteigerungen geknรผpft. Durch die Corona-Pandemie steigen die Preise zwar, aber die Lรถhne sinken zeitweise sogar. Fรผr die Neuberechnung der Regelsรคtze fรผr 2022 bedeutet das nichts Gutes.
Fรผr 2022 droht geringfรผgige Anhebung der Hartz IV-Regelsรคtze
Anfang 2021 waren die Regelsรคtze vergleichsweise stark angehoben worden, auch wenn sie von Parteien, Sozialverbรคnden und Gewerkschaften als zu gering und realitรคtsfremd kritisiert werden. Fรผr 2022 zeichnet sich bereits eine deutlich geringere Anhebung ab โ wenn รผberhaupt. Der Zeitraum, der als Grundlage fรผr die Berechnung der Regelsรคtze fรผr 2022 herangezogen wird, reicht von Mitte 2020 bis Mitte 2021, also genau die Zeit, in welcher auch der zweite Lockdown liegt.
Lesen Sie auch:
โ Bรผndnis fordert sofortigen Hartz IV-Corona-Zuschlag und Anhebung der Regelsรคtze!
โ Die Folgen von Hartz IV: Mehr Armut und mehr Reichtum
Lรถhne, Preise und Inflation werden bei Berechnung der Hartz IV-Regelsรคtze berรผcksichtigt
Eine Anpassung der Regelsรคtze ausschlieรlich auf Grundlage der Lohnentwicklung wรผrde womรถglich sogar einen Rรผckgang der Leistungen bedeuten, bemerkte das Institut fรผr Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur fรผr Arbeit.
Bei der Ermittlung der Regelsรคtze werden die Lรถhne mit 30 Prozent berรผcksichtigt. Zusรคtzlich bilden 70 Prozent der Berechnungsgrundlage die allgemeine Preisentwicklung und Inflation.
Konkrete Zahlen fรผr die Berechnung der Hartz IV-Regelsรคtze gibt es Ende August
Das Bundesarbeitsministerium wies darauf hin, dass das Statistische Bundesamt die Inflationsdaten fรผr den Berechnungszeitraum erst am 24. August 2021 verรถffentlichen wird.
Auรerdem kรถnne die tatsรคchliche Lohnentwicklung noch nicht eingeschรคtzt werden. Die Zahlen aus dem zweiten Quartal 2020 zeigten jedoch bereits einen Lohneinbruch um 4,7 Prozent bei einem gleichzeitigen Anstieg der Inflation und Nahrungsmittelpreise. Entscheidend wird also, wie stark die Zeit zwischen den Lockdowns dieser Entwicklung gegensteuern konnte und ob der zweite Lockdown noch hรคrter ins Gewicht fรคllt.
Zum Hintergrund: Die jรคhrliche Fortschreibung der Regelsรคtze zum 1. Januar erfolgt nach dem Sozialgesetzbuch XII auf Basis eines Mischindexes, der zu 70 Prozent die regelsatzspezifische Preisentwicklung und zu 30 Prozent die Entwicklung der Nettolรถhne und -gehรคlter berรผcksichtigt. Bild: Asier / AdobeStock