Hartz IV: Jobcenter laden zu Telefonterminen ein

Lesedauer < 1 Minute

Statt Meldetermine Telefontermine

Derzeit sind alle Meldetermine in den Jobcentern aufgrund der Corona-Krise ausgesetzt. Auch bereits vereinbarte Termine entfallen. Einige Jobcenter beginnen nun zu Telefonterminen einzuladen.

Derzeit kein Meldeverfahren

Laut einer Weisung der Bundesagentur fรผr Arbeit werden derzeit keine Meldetermine seitens der Jobcenter vereinbart. Bereits vereinbarte Termine entfallen. Auch sind alle Arbeitsagenturen und Jobcenter geschlossen, um das Coronavirus Ansteckungsrisiko fรผr Mitarbeiter und Leistungsbezieher zu reduzieren.

In der aktuellen Weisungen vom ersten April 2020 auf Seite 30 ist zu lesen: “Minderungen: Die derzeitige Situation macht persรถnliche Anhรถrungen nach ยง 24 SGB X nicht mรถglich. Das Meldeverfahren findet nicht statt.”

Lesen Sie auch:

Statt Meldetermin, Telefontermin?

Nun berichtet die Erwerbsloseninitiative “Basta” aus Berlin, dass Hartz IV-Leistungsbezieher aktuell zu sogenannten Telefonterminen eingeladen werden. Auf den sonstigen Einladungen zum Termin wurde “Telefontermin” geschrieben, mit der Bitte sich am Freitag 11:45 Uhr bereitzuhalten. Wir wรผrden angerufen, um zur beruflichen Situation zu reden”, berichten Betroffene.

Verpasster Telefontermin mit Sanktionen?

Hiernun besteht die Frage, ob solche Termine tatsรคchlich ohne Rechtsfolgen bleiben, wenn diese nicht wahrgenommen werden (kรถnnen). Immerhin ist von Telefonterminen in den aktuellen Weisungen der BA nichts zu lesen.

Insgesamt schlieรŸt die BA Meldeverfahren in der derzeitigen Krise aus. Werden dennoch Sanktionen aufgrund verpasster Telefonterminen verhรคngt, ist ein Widerspruch derzeit gegen Leistungskรผrzungen ratsam. Bei anhaltener Krise ist davon auszugehen, dass ein solches telefonisches Meldeverfahren Einzug halten wird.