Die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ist fรผr viele der gรผnstigste Status im Ruhestand. Wer die Vorversicherungszeit erfรผllt, zahlt Beitrรคge nur auf gesetzliche Renten, Betriebsrenten und aktives Erwerbseinkommen โ Kapitalertrรคge oder Mieten bleiben auรen vor.
Das spart im Jahr schnell mehrere hundert Euro. Entscheidend ist die 9/10-Regel. Wer knapp vorbeischrammt, kann mit kluger Planung noch rechtzeitig die Weichen stellen.
Inhaltsverzeichnis
Was die 9/10-Regel wirklich verlangt
Fรผr die Pflichtversicherung in der KVdR muss in der zweiten Hรคlfte des Erwerbslebens (vom ersten Job bis zum Tag der Rentenantragstellung) mindestens 90 % gesetzliche Krankenversicherung vorliegen โ egal ob pflichtversichert, freiwillig oder familienversichert. Diese Zeiten zรคhlen zusammen. Maรgeblich ist der Stichtag des Rentenantrags, nicht das spรคtere Rentenbeginndatum.
Seit 1. August 2017 wird die Vorversicherungszeit zusรคtzlich fรผr jedes Kind pauschal um drei Jahre erhรถht โ fรผr beide Elternteile, auch bei Adoptiv-, Pflege- oder Stiefkindern. Das kippt viele knappe Fรคlle auf die KVdR-Seite.
Warum sich die KVdR so deutlich lohnt
In der KVdR werden Beitrรคge nur auf:
- gesetzliche Rente,
- Versorgungsbezรผge/Betriebsrenten und
- Arbeitseinkommen erhoben.
Miet- und Kapitaleinkรผnfte bleiben beitragsfrei. Wer hingegen freiwillig gesetzlich versichert ist, zahlt zusรคtzlich auf diese โsonstigen Einnahmenโ (bis zur Beitragsbemessungsgrenze). Genau deshalb ist der KVdR-Status oft Hunderte Euro im Jahr gรผnstiger.
Hรคufige Stolperfallen โ und wie Sie sie vermeiden
Stichtag verpasst: Es zรคhlt die Meldung zur KVdR beim Rentenantrag. Die Kasse prรผft dann die Vorversicherungszeit โ nutzen Sie das Formular R0815 bzw. die Meldung nach ยง 201 SGB V. Vor Antragstellung sollte die eigene Versicherungsbiografie geprรผft und โ falls nรถtig โ gezielt ergรคnzt werden.
Minijob-Mythos: Ein reiner Minijob (bis 2024: 538 โฌ, seit 2025: 556 โฌ) begrรผndet keine Krankenversicherungspflicht. Fรผr KV-Pflicht braucht es mindestens einen Midijob im รbergangsbereich (2025: 556,01 โฌโ2.000 โฌ) oder ein anderes pflichtversicherndes Setting.
Privatversicherte 55+: Ein spรคter Wechsel in die GKV bleibt schwierig. Planung vor dem 55. Geburtstag ist ratsam. (Hier gesondert beraten lassen.)
So bauen Sie gezielt KV-Pflichtzeiten auf
Wer knapp unter den 90 % liegt, kann rechtzeitig pflichtversicherte oder anrechenbare Zeiten hinzufรผgen. Die wichtigsten Hebel:
Hebel | So wirkt es auf die 9/10-Regel |
Midijob (รbergangsbereich) | Beschรคftigung mit 556,01โ2.000 โฌ mtl. (2025) begrรผndet Krankenversicherungspflicht und zรคhlt voll fรผr die Vorversicherungszeit. Ein Minijob allein reicht nicht. |
ALG I-Bezug | Leistungsbezug fรผhrt zur Pflichtversicherung in der GKV โ Zeiten zรคhlen. (Vor- und Nachteile prรผfen.) |
Freiwillige GKV via ยง 188 SGB V (obligatorische Anschlussversicherung) | Nach Ende einer GKV-Mitgliedschaft lรคuft die freiwillige Weiterversicherung kraft Gesetzes weiter, wenn man nicht austritt โ zรคhlt fรผr die 9/10-Regel. |
Kinder-Bonus | #ERROR! |
Familienversicherung | Anrechenbar innerhalb der Rahmenfrist. Kann helfen, Lรผcken zu fรผllen (Einkommensgrenzen beachten). |
Wer heute privat versichert ist, kann die 9/10-Regel nur erfรผllen, wenn innerhalb der maรgeblichen zweiten Lebenshรคlfte genรผgend GKV-Zeiten lagen oder noch rechtzeitig GKV-Pflicht/Freiwilligkeit entsteht. Reine PKV-Zeit zรคhlt nicht.
Schritt-fรผr-Schritt zur KVdR โ idealerweise 12โ24 Monate vor dem Antrag
- Versicherungsbiografie checken: Alle Zeiten als pflichtversichertes, freiwilliges oder familienversichertes GKV-Mitglied zusammentragen. Kinder berรผcksichtigen (+3 Jahre pro Kind). Ziel: 90 % der zweiten Hรคlfte erreichen.
- Lรผcken fรผllen: Falls knapp, Midijob vereinbaren oder freiwillige GKV sichern (z. B. durch Anschlussversicherung). Achtung: Minijob allein hilft nicht.
- Fristen planen: Maรgeblich ist der Tag des Rentenantrags โ bis dahin mรผssen die Zeiten stehen. Bei der Antragstellung KVdR-Meldung abgeben.
- Beitragswirkung prรผfen: KVdR spart besonders, wenn Mieten/Kapital vorhanden sind. Freiwillige GKV wรผrde diese mitverbeitragen.
Beispiel: Knapp daneben โ so wirdโs doch noch KVdR
Frau K. startet mit 20 ins Erwerbsleben und stellt den Rentenantrag mit 66. Hรคlfte des Erwerbslebens: 23 Jahre (43โ66). Erforderlich: mind. 20,7 Jahre GKV. Gezรคhlt werden Pflicht-, freiwillige- und Familienzeiten sowie +3 Jahre pro Kind. Fehlen am Ende nur 6 Monate, kann ein Midijob kurz vor Rentenantrag die Lรผcke schlieรen โ ein Minijob nicht.
Pflegeversicherung nicht vergessen
KVdR-Mitglieder sind automatisch in der sozialen Pflegeversicherung versichert; Beitrรคge laufen parallel zur Krankenversicherung. Freibetrรคge bei Betriebsrenten und Bagatellgrenzen sind zu beachten.