Pflegegeld 2026: Nullrunde bei Pflegegrad 3 – Diese Rechte hat man trotzdem

Pflegebedรผrftige mit Pflegegrad 3, die zu Hause versorgt werden, mรผssen 2026 mit unverรคnderten Leistungen rechnen. Weder das Pflegegeld noch die ambulanten Sachleistungen steigen zum Jahreswechsel.

Fรผr Sie heiรŸt das: Betrรคge bleiben stabil, Gestaltungsspielraum bleibt โ€“ vor allem รผber die Kombinationsleistung und ergรคnzende Budgets.

Pflegegeld 2026: Betrag bleibt bei 599 Euro

Das Pflegegeld wurde zuletzt zum 1. Januar 2025 angehoben. 2026 folgt keine weitere Erhรถhung. Bei Pflegegrad 3 bleiben 599 Euro pro Monat bestehen. Anspruch besteht ab Pflegegrad 2, wenn die hรคusliche Pflege gesichert ist โ€“ etwa durch Angehรถrige. Rechtsgrundlage: ยง 37 SGB XI. Die Auszahlung erfolgt wie gewohnt im Voraus.

Pflegesachleistungen 2026: 1.497 Euro fรผr den Pflegedienst

Wer einen ambulanten Pflegedienst einbindet, nutzt die Sachleistungen. Auch hier gilt die Nullrunde: Das Monatsbudget fรผr Pflegegrad 3 bleibt 1.497 Euro. Der Pflegedienst rechnet direkt mit der Kasse ab. Eigenanteile fallen nur an, wenn das Budget รผberschritten wird.

Warum keine Erhรถhung? Blick ins Gesetz

Die Pflegereform (PUEG) regelt zwei Anpassungen: 2024 und 2025. Die nรคchste automatische Dynamisierung ist erst zum 1. Januar 2028 vorgesehen. Dazwischen gibt es keine gesetzlich festgeschriebene Steigerung โ€“ also auch nicht in 2026. MaรŸstab 2028 ist die Kerninflation der drei Vorjahre, begrenzt durch die Lohnentwicklung.

Kombinationsleistung 2026: Pflegegeld und Sachleistung klug mischen

Viele Familien kombinieren Angehรถrigenpflege mit dem Pflegedienst. Dann greift ยง 38 SGB XI: Das Pflegegeld wird prozentgenau in dem Verhรคltnis gekรผrzt, in dem Sachleistungen im Monat verbraucht werden. An die gewรคhlte Quote sind Sie sechs Monate gebunden.

Bei deutlicher Verรคnderung der Pflegesituation ist eine frรผhere Anpassung mรถglich. Tipp: Stimmen Sie die Quote auf den tatsรคchlichen Bedarf ab und prรผfen Sie sie zum Bindungszeitpunkt neu.

Schnellรผbersicht Kombinationsleistung 2026 (Pflegegrad 3)

Pflegeverhรคltnis (Angehรถrige : Pflegedienst) Pflegegeld Sachleistung Gesamtsumme
100 : 0 599โ‚ฌ 0โ‚ฌ 599โ‚ฌ
70 : 30 418,30โ‚ฌ 449,10โ‚ฌ 867,40โ‚ฌ
50 : 50 299,50โ‚ฌ 748,50โ‚ฌ 1.048,00โ‚ฌ
30 : 70 179,70โ‚ฌ 1.047,90โ‚ฌ 1.227,60โ‚ฌ
0 : 100 0โ‚ฌ 1.497โ‚ฌ 1.497โ‚ฌ

Die Werte basieren auf den unverรคnderten Hรถchstbetrรคgen 2026. Sie kรถnnen jeden Prozentwert wรคhlen; die Kasse rechnet tag- und eurogenau.

Auszahlung: Warum Kombi-Zahlungen oft spรคter kommen

Reines Pflegegeld รผberweist die Pflegekasse zu Monatsbeginn im Voraus. Bei Kombinationsleistungen erfolgt die Zahlung spรคter, weil der Pflegedienst zuerst abrechnet und die Kasse danach den Pflegegeldanteil ermittelt. Planen Sie diese Verzรถgerung ein, damit es in der Haushaltskasse nicht klemmt.

Pflicht-Beratung sichern: Sonst droht Kรผrzung

Wer ausschlieรŸlich Pflegegeld bezieht, muss nach ยง 37 Abs. 3 SGB XI regelmรครŸig Beratungsbesuche abrufen: bei Pflegegrad 2 und 3 halbjรคhrlich. Versรคumte Termine kรถnnen zu Kรผrzungen oder Aussetzungen des Pflegegelds fรผhren. Vereinbaren Sie die Beratung frรผhzeitig.

Entlastungsbetrag 2026: 131 Euro bleiben bestehen

Der Entlastungsbetrag nach ยง 45b SGB XI betrรคgt seit 2025 131 Euro monatlich und bleibt 2026 unverรคndert. Das Geld ist zweckgebunden, etwa fรผr anerkannte Alltagsunterstรผtzung oder zur anteiligen Finanzierung von Tages-/Nachtpflege. Achten Sie auf landesrechtlich anerkannte Anbieter, damit die Kasse erstattet.

Neues Budget fรผr Verhinderungs- und Kurzzeitpflege: 2026 weiter nutzbar

Seit Juli 2025 gibt es den gemeinsamen Jahresbetrag fรผr Verhinderungs- und Kurzzeitpflege (vormals getrennte Tรถpfe). 3.539 Euro pro Jahr kรถnnen flexibel eingesetzt werden โ€“ je nach Bedarf fรผr Ersatz- oder Kurzzeitpflege. Diese Systematik gilt 2026 fort. Klรคren Sie mit der Kasse, wie Restbetrรคge aus dem Vorjahr angerechnet werden.

So holen Sie 2026 mehr heraus โ€“ drei konkrete Schritte

  1. Bedarf ehrlich bilanzieren. Wer รผbernimmt was, wie oft und wie verlรคsslich? Planen Sie Dienste dort ein, wo Entlastung am meisten wirkt.
  2. Kombiquote berechnen. Nutzen Sie die Prozent-Formel: Pflegegeld-Anspruch = 100 % โ€“ (Sachleistungs-Verbrauch รท Budget) ร— 100. Halten Sie die Quote sechs Monate durch und justieren Sie dann.
  3. Zusatzbudgets verplanen. Entlastungsbetrag monatlich nutzen, Jahresbetrag fรผr Verhinderung/Kurzzeitpflege rechtzeitig buchen. So verhindern Sie, dass Geld verfรคllt.

Ausblick: Nรคchste Erhรถhung erst 2028

Nach aktueller Rechtslage steigen Geld- und Sachleistungen wieder zum 1. Januar 2028 โ€“ automatisch und preisgebunden. Fรผr 2026 ist keine Erhรถhung vorgesehen. Wer Pflege zu Hause organisiert, sollte daher 2026 vor allem Spielrรคume im System ausschรถpfen: Kombinationsleistung passgenau wรคhlen, Beratung einhalten und Zusatzbudgets konsequent nutzen.