Angesichts stark steigender Energiekosten starten Tacheles e.V. und der Paritรคtische Wohlfahrtsverband heute die bundesweite Kampagne โEnergie-Hilfeโ, mit der Menschen รผber ihre Rechte auf behรถrdliche รbernahme von Energiekosten aufgeklรคrt werden sollen.
Im Zentrum der Kampagne steht die Webseite www.energie-hilfe.org, die Betroffene hoher Energiekosten umfangreich รผber ihre sozialrechtlichen Ansprรผche informiert und Musterantrรคge zur Verfรผgung stellt.
Wer Probleme hat, seine Energiekosten zu begleichen, hat sehr wahrscheinlich einen Anspruch auf staatliche Unterstรผtzung.
Auf der Seite werden fรผr verschiedene Gruppen und jeweils fรผr Heiz- und Stromkosten Erklรคrungen gegeben, wie mรถgliche staatliche Unterstรผtzung erreicht werden kann.
Es gibt extra einzelne Bereiche fรผr:
– Beziehende von Leistungen
– Angestellte und Selbststรคndige
– Beziehende von Arbeitslosengeld, Rente oder Krankengeld
– Azubis, Schรผler und Studierende
Beispiel Heizkostennachzahlung
Als Beispiel bis in welche Einkommensregionen bei Nachzahlungen noch Unterstรผtzung mรถglich ist:
Eine Familie mit 2 Kindern (7;13) zahlt 850โฌ Kaltmiete, 140โฌ Nebenkosten und 150โฌ Gasabschlag. Er arbeitet als Bankkaufmann (4000โฌ Brutto), sie im 450โฌ-Job.
Sie bekommen eine Jahresrechnung des Gaslieferanten und mรผssen 1200โฌ nachzahlen. Ein Schock.ย Die 1200โฌ zu zahlen wรผrden sie irgenwie hinbekommen. Aber sie haben Anspruch auf eine Unterstรผtzung des Jobcenters in Hรถhe von 908โฌ.
Alle sollen mitmachen
Es ist wichtig, dass diese Informationen jeden erreichen, der durch die Energiekosten in Schwierigkeiten gerรคt. Damit dies der Fall ist, ist jeder Einzelne, der รผber diesen Anspruch Bescheid weiร gefragt.
Es geht darum, dass auch Menschen, die nicht einmal ahnen, dass sie Anspruch auf Unterstรผtzung haben, von diesen Informationen erreicht werden.
Im Freundes- und Bekanntenkreis
Es handelt sich bei der Kampagne “Energie-Hilfe” um eine Mitmachkampagne, an der sich jeder beteiligen kann.
Jeder, der die Information รผber die รbernahmemรถglichkeiten hat (du gehรถrst jetzt dazu), kann diese in seinem Freundes- und Bekanntenkreis oder bei der Arbeit weiter verbreiten und auf die Webseite verweisen.
Flyer, Plakate und Soziale Netzwerke
Wer noch aktiver werden will, kann auf www.Energie-Hilfe.org Flyer zu bestellen und diese zu verteilen.
Es gibt Plakate, die im รถffentlichen Bereich aufgehรคngt werden sollten. Wenn du dazu die Mรถglichkeit hast, dann nutze sie. Auรerdem gibt dort auch Sharepics fรผr verschiedene Soziale Netwerke, wenn du dort aktiv bist, dann teile diese bitte.
Beratende
Fรผr Beraterinnen und Berater gibt es einen Extra-Bereich, in dem viele weitere Details zur sozialrechtlichen Durchsetzung dieser Ansprรผche gegeben werden, Musterschreiben verfรผgbar sind usw.ย Diese Informationen sind auch dafรผr gedacht, dass Berater, die sich im sozialrechtlichen Bereich nicht sicher fรผhlen, die Infos und Materialien haben um zielfรผhrend unterstรผtzen zu kรถnnen.
Sammlung Beispielrechnungen fรผr Nachzahlungen
Speziell zur Unterstรผtzung bei Gas-/Heizkosten-/Nebenkostennachzahlungen bei Leute, die keine Leistungen beziehen, habe ich bei Twitter eine ganze Reihe an Beispielrechnungen verรถffentlicht. Diese kรถnnen dazu dienen einen ersten Eindruck zu bekommen, in welchen Situationen ein Anspruch besteht.
Die Screenshots sind jeweils Links um zu den Berechnungen zu gelangen:
- รber den Autor
- Letzte Beitrรคge des Autors
Simon alias “Sozi Simon” ist Sozialarbeiter aus Leidenschaft. Kรคmpfer fรผr mehr Gerechtigkeit und gegen das Verschweigen/Verweigern von staatlicher Unterstรผtzung. Er ist Mitautor des SGB II & SGB XII Leitfadens von A-Z. Simon ist insbesondere bei Twitter fรผr seine Ratgeber-Tweets bekannt und seit 2022 freier Autor bei Gegen-Hartz.de