Schwerbehinderung: GdB 50 auch bei Asthma – Wer hat einen Anspruch?

Lesedauer 2 Minuten

Asthma kann vom Versorgungsamt mit einem Grad der Behinderung (GdB) anerkannt werden, die genauen Einstufungen hรคngen von der Hรคufigkeit und Schwere der Anfรคlle sowie der Lungenfunktionseinschrรคnkung ab.

Mit einem GdB von mindestens 50 gelten Sie als schwerbehindert und kรถnnen rechtliche Erleichterungen und Vorteile nutzen.

Vorgaben beim Versorgungsamt

Das Versorgungsamt orientiert sich bei der Feststellung des GdB an den “Versorgungsmedizinischen Grundsรคtzen”. Diese Grundsรคtze bieten Anhaltspunkte fรผr die Bewertung des Grads der Behinderung (GdB) und der Schรคdigungsfolgen (GdS).

GdB-Einstufungen bei Asthma

Asthma wird je nach Schweregrad und Hรคufigkeit der Anfรคlle sowie der dauerhaften Einschrรคnkung der Lungenfunktion unterschiedlich bewertet:

Bronchialasthma ohne dauerhafte Lungenfunktionseinschrรคnkung

  • Hyperreagibilitรคt mit seltenen, leichten Anfรคllen: GdB 020
  • Hyperreagibilitรคt mit hรคufigen, schweren Anfรคllen: GdB 30โ€“40
  • Hyperreagibilitรคt mit Serien schwerer Anfรคlle: GdB 50

Bronchialasthma mit dauerhafter Lungenfunktionseinschrรคnkung

  • Geringen Grades: Atemnot bei mittelschwerer Belastung, Lungenfunktionswerte bis zu einem Drittel unter Sollwerten: GdB 20โ€“40
  • Mittleren Grades: Atemnot bei leichter Belastung, Lungenfunktionswerte bis zu zwei Drittel unter Sollwerten: GdB 50โ€“70
  • Schweren Grades: Atemnot bei geringster Belastung oder in Ruhe, Lungenfunktionswerte mehr als zwei Drittel unter Sollwerten: GdB 80โ€“100

Bronchialasthma bei Kindern

Kinder mit Asthma werden ebenfalls nach Schweregrad und Hรคufigkeit der Anfรคlle eingestuft:

  • Geringen Grades: Seltene, leichte Anfรคlle, keine dauerhafte Einschrรคnkung der Lungenfunktion: GdB 20โ€“40
  • Mittleren Grades: Hรคufigere, schwere Anfรคlle, leichte bis mittlere dauerhafte Lungenfunktionseinschrรคnkung: GdB 50โ€“70
  • Schweren Grades: Serien schwerer Anfรคlle, starke dauerhafte Lungenfunktionseinschrรคnkung: GdB 80โ€“100

Fรผr Kinder mit Bronchialasthma schweren Grades ist Hilflosigkeit (Merkzeichen H) bis zum 16. Lebensjahr anzunehmen, da sie oft Unterstรผtzung bei alltรคglichen Tรคtigkeiten benรถtigen.

Vorteile eines Schwerbehindertenausweises mit Asthma

Mit einem Schwerbehindertenausweis haben Sie Anspruch auf verschiedene Nachteilsausgleiche, wie z.B.:

  • Steuerliche Vergรผnstigungen
  • Zusatzurlaub
  • Frรผhzeitige Altersrente
  • Besonderer Kรผndigungsschutz
  • Anspruch auf bestimmte Hilfsmittel und RehabilitationsmaรŸnahmen
  • Vorteile bei der Arbeitsplatzwahl und im beruflichen Umfeld

Geeignete Berufe fรผr Asthmatiker

Menschen mit Asthma sollten Berufe wรคhlen, die ihre Atemwege nicht zusรคtzlich belasten.
Geeignete Berufe umfassen Tรคtigkeiten mit geringer kรถrperlicher und inhalativer Belastung, wie:

  • Bรผrotรคtigkeiten (z.B. Sachbearbeiter)
  • Pรคdagogischer Bereich (z.B. Lehrer)
  • Technische Berufe
  • Kรผnstlerische Planungsberufe
  • Sozialer Bereich (z.B. beratende Berufe)
  • Medizinischer Bereich (z.B. Psychotherapeut)
  • Handwerkliche Berufe mit emissionsarmen Arbeitsplรคtzen (z.B. Optiker, Feinmechaniker)

Ungeeignete Berufe fรผr Asthmatiker

Ungeeignete Berufe sind solche mit hoher inhalativer Belastung durch Stรคube, Dรคmpfe oder Lรถsungsmittel sowie thermischer Belastung, wie:

  • Konditorei, Bรคckerei (Mehlstaub)
  • Landwirtschaft (Tierhaare)
  • Gรคrtnerei (Pollen)
  • Imkerei (Insektenstaub)
  • Holzverarbeitung: Schreiner, Zimmerer (Holzstaub)
  • Warmverarbeitung von Kunststoffen (Isozyanate)
  • SchweiรŸerei
  • Malerei, Lackiererei
  • Fliesenleger
  • Pharmazeutische Industrie (Arzneimittelstaub)
  • Waschmittelindustrie (Enzyme)
  • Friseur

Asthma als Berufskrankheit

Asthma kann auch als Berufskrankheit anerkannt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfรผllt sind. Die Berufskrankheitenverordnung enthรคlt dazu die Nummern:

Nr. 4301:
Durch allergisierende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen, die zur Unterlassung aller Tรคtigkeiten gezwungen haben, die fรผr die Entstehung, Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursรคchlich waren oder sein kรถnnen.
Nr. 4302:
Durch chemisch-irritativ oder toxisch wirkende Stoffe verursachte obstruktive Atemwegserkrankungen, die zur Unterlassung aller Tรคtigkeiten gezwungen haben, die fรผr die Entstehung, Verschlimmerung oder das Wiederaufleben der Krankheit ursรคchlich waren oder sein kรถnnen.

Arzt entscheidet nach Begutachtung

Ein behandelnder Arzt oder Betriebsarzt meldet den Verdacht dem zustรคndigen Unfallversicherungstrรคger. Dieser entscheidet nach Begutachtung, ob eine Verรคnderung am Arbeitsplatz, eine Umschulung oder eine Berentung erforderlich ist.

Schutz von Asthmatikern am Arbeitsplatz

Fรผr Asthmatiker ist der Schutz am Arbeitsplatz besonders wichtig. Folgende Arbeitsbereiche sollten speziell beachtet werden:

  • Klimaanlagen:
    trockene Luft, Aufwirbelung von Stรคuben und Schadstoffen
    Teppiche und Vorhรคnge: Staub
  • Bรผrogerรคte, z.B. Drucker, Kopierer, Aktenvernichter:
    Tonerstaub, Ozon, Papierstaub
  • Verkleidungen, Material/Vorratslager, Archiv/Ablage:
    Staub, Schimmel
  • Bรผropflanzen:
    Staub auf den Blรคttern, Schimmel in der Erde

Besondere Hilfen im Beruf

Wenn Asthma die Berufstรคtigkeit beeintrรคchtigt oder unmรถglich macht, gibt es verschiedene Unterstรผtzungsmรถglichkeiten, darunter:

Berufsberatung und Praktika zur beruflichen Orientierung
Anpassungen des Arbeitsplatzes, um Belastungen zu reduzieren
Fรถrderungen und Hilfen zur beruflichen Eingliederung und Umschulung

Tabelle zur schnellen รœbersicht der GdB-Einstufungen: