Im Internet tummeln sich unzรคhlige Websites, die scheinbar kostenlose Dienstleistungen anbieten, fรผr die dann doch Gebรผhren anfallen. Die Verbraucherzentrale warnt jetzt vor einer neuen Betrugsmasche, die in Zusammenhang mit der Rundfunkgebรผhr steht.
Inhaltsverzeichnis
29,99 Euro fรผr eine einfache Adressรคnderung?
Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern erhรคlt derzeit eine Flut von Anfragen von Bรผrgern, die die Website โService-Rundfunkbeitrag.deโ genutzt haben, um ihre Adressdaten zu รคndern, wie der Nordkurier berichtet.
Nicht nachvollziehbare Rechnungen
Viele Nutzer wurden im Nachgang mit einer Rechnung konfrontiert. Die Verbraucherschรผtzer sehen hier eine neue Art der Abzocke und raten zur Vorsicht.
Dienstleistungen rund um Rundfunkbeitrag sind kostenfrei
Auf der fraglichen Website wird angegeben, dass es sich um einen unabhรคngigen Online-Dienst handelt, der in keiner Verbindung zu den รถffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten steht.
Dennoch รผbersehen viele Verbraucher diesen Hinweis oder gehen fรคlschlicherweise davon aus, dass es sich um den offiziellen Online-Service der Rundfunkanstalten handelt.
Dabei sind sรคmtliche Dienstleistungen rund um den Rundfunkbeitrag auf der offiziellen Website โrundfunkbeitrag.deโ kostenfrei.
Lesen Sie auch:
Serviceleistungen als Masche
โService-Rundfunkbeitrag.deโ ist Teil eines Netzwerks von kostenpflichtigen Online-Diensten, die fรผr Dienstleistungen im Zusammenhang mit amtlichen Dokumenten Gebรผhren erheben. Es gibt รคhnliche Angebote fรผr den Bezug von Grundbuchauszรผgen, Fรผhrungszeugnissen oder den Kirchenaustritt.
Vor der Beantragung Kosten prรผfen
Wenn Sie im Internet eine amtliche Dienstleistung oder eine offizielle Bescheinigung beantragen mรถchten, sollten Sie zunรคchst sicherstellen, dass die entsprechende Dienstleistung nicht kostenlos von der zustรคndigen Behรถrde angeboten wird.
Grundlegende Schritte zum Schutz vor Abzocke
รberprรผfen Sie die Website-Adresse: Stellen Sie sicher, dass Sie auf der offiziellen Website der Behรถrde sind. Amtliche Dienstleistungen werden in der Regel nur auf den offiziellen Seiten der zustรคndigen Stellen angeboten.
- Lesen Sie das Impressum: Ein vertrauenswรผrdiges Impressum sollte den Namen des Unternehmens, die Adresse und Kontaktinformationen enthalten. Wenn diese Informationen fehlen oder unklar sind, ist Vorsicht geboten.
- Suchen Sie nach kostenlosen Alternativen: Viele amtliche Dokumente und Dienstleistungen sind kostenlos verfรผgbar. Informieren Sie sich auf den offiziellen Seiten der zustรคndigen Behรถrden, bevor Sie eine Gebรผhr entrichten.
- Achten Sie auf versteckte Hinweise: Oft wird auf dubiosen Websites kleingedruckt oder an unauffรคlliger Stelle angegeben, dass es sich um einen kostenpflichtigen Dienst handelt. Lesen Sie die Informationen sorgfรคltig durch.
- Prรผfen Sie die Bewertungen und Erfahrungen anderer Nutzer: Suchen Sie nach Erfahrungsberichten oder Bewertungen der Website, um zu sehen, ob andere Nutzer bereits schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Warnsignale und typische Beispiele
Eine der Hauptmethoden, mit denen diese Anbieter Nutzer in die Falle locken, besteht darin, Dienstleistungen anzubieten, die auf den ersten Blick wie offizielle Angebote aussehen.
Websites wie โService-Rundfunkbeitrag.deโ geben vor, offizielle Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Rundfunkgebรผhr anzubieten, und berechnen dann hohe Gebรผhren fรผr einfache รnderungen, die auf der offiziellen Website kostenlos durchgefรผhrt werden kรถnnen.
รhnlich arbeiten andere Websites, die gegen Gebรผhr einen Grundbuchauszug oder ein Fรผhrungszeugnis anbieten, obwohl diese Dokumente in der Regel direkt bei den zustรคndigen Behรถrden kostenlos oder zu deutlich geringeren Kosten erhรคltlich sind.
Zusรคtzliche Maรnahmen zum Schutz
Um sich effektiv vor Abzocke im Internet zu schรผtzen, sollten Sie zusรคtzlich zu den oben genannten Schritten die folgenden Maรnahmen ergreifen:
- Verwenden Sie offizielle Websites: Wenn Sie unsicher sind, welche Website die offizielle ist, nutzen Sie bekannte und vertrauenswรผrdige Links oder kontaktieren Sie die zustรคndige Behรถrde direkt.
- Achten Sie auf Ihre Browser-Sicherheit: Nutzen Sie moderne Browser mit integriertem Phishing-Schutz, um verdรคchtige Websites frรผhzeitig zu erkennen.
- Informieren Sie sich bei der Verbraucherzentrale: Die Verbraucherzentrale bietet umfassende Informationen und Unterstรผtzung, wenn Sie unsicher sind, ob eine Website vertrauenswรผrdig ist.