Zwischen dem 10. und 20. Juli 2025 schreibt die Deutsche Rentenversicherung rund drei Millionen Ruhestรคndlern den Rentenzuschlag gut.
Die Zusatzleistung erhรถht sich einmalig um 3,74 Prozent und wird unabhรคngig von der regulรคren Rentenfรคlligkeit ausgezahlt. Vorschussrentner profitieren sofort doppelt, Nachschussrentner etwas zeitversetzt. Ab Dezember 2025 endet die รbergangsregelung.
Inhaltsverzeichnis
Rentenzuschlag 2024 โ 2025: Warum gibt es ihn รผberhaupt?
Viele langjรคhrig Versicherte mit unterdurchschnittlichem Einkommen erhielten trotz durchgehender Erwerbsbiografien nur minimale Altersrenten. Der Gesetzgeber wollte diese Lรผcke kurzfristig schlieรen, bevor 2026 eine umfassende Reform greift. Deshalb fรผhrte ยง 307j SGB VI zum 1. Juli 2024 einen befristeten Zuschlag ein.
Das Geld soll die Kaufkraftverluste dรคmpfen, bis neue Berechnungsfaktoren greifen. Die Finanzierung erfolgt aus dem Bundeszuschuss zur Rentenkasse und belastet damit nicht die Rรผcklagen der Versichertengemeinschaft.
Juli 2025: Der Monat mit zwei Besonderheiten
Einmalige automatische Erhรถhung
Der Zuschlag steigt exakt in dem Verhรคltnis, in dem sich der aktuelle Rentenwert verรคndert โ dieses Jahr um 3,74 Prozent. Ein Beispiel zeigt den Effekt sofort: Wer seit Juli 2024 einen Zuschlag von 150 Euro monatlich erhรคlt, bekommt ab Juli 2025 genau 155,61 Euro. Weitere Anpassungen sind gesetzlich ausgeschlossen, weil ยง 307j Abs. 2 S. 4 nur diese eine Dynamisierung vorsieht.
Starres Auszahlungsfenster
Anders als die Hauptยญrente, deren Fรคlligkeit je nach Rentenยญtyp variiert, รผberweist der Post-Renten-Service den Zuschlag immer zwischen dem 10. und 20. eines Monats. Das gilt unabhรคngig davon, ob Sie Ihr Hauptrentenkonto vorschรผssig (Ende des Vormonats) oder nachschรผssig (Ende des laufenden Monats) bedienen lassen.
Lesen Sie auch:
- Rente: Rentenversicherung stellt historischen Service ein โ Welche Rentner betroffen sind
- Rente wird im Dezember gekรผrzt โ Das sollen Rentner jetzt tun
Vorschuss vs. Nachschussrentner: Wer hat wann das Plus?
Vorschussrentner verbuchen Ende Juni bereits die angepasste Hauptrente und Mitte Juli den hรถheren Zuschlag.
Damit flieรen beide Betrรคge innerhalb eines Kalendermonats. Nachschussrentner sehen zuerst den angehobenen Zuschlag, die hรถhere Hauptrente folgt am letzten Bankarbeitstag im Juli. Auch sie haben also im Monatsbudget mehr Geld, nur etwas versetzt.
Was bedeutet das fรผr Steuern und Sozialabgaben?
1. Steuerpflicht
Zuschlรคge gelten als Teil der Bruttorente. Sie erhรถhen somit den steuerpflichtigen Anteil der Jahresbruttorente. Ob tatsรคchlich Steuern anfallen, hรคngt davon ab, ob Ihr Gesamteinkommen den persรถnlichen Grundfreibetrag รผbersteigt (2025: 11.604 โฌ fรผr Alleinstehende).
2. Kranken- und Pflegeversicherung
Auf den Zuschlag werden Beitrรคge fรผr die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung fรคllig. Die Kassen ziehen sie direkt bei Auszahlung ab. Unabhรคngig davon bleibt der Zuschlag finanziell attraktiv, weil der Nettogewinn regelmรครig hรถher ausfรคllt als die Abzรผge.
Wechselwirkung mit Grundsicherung im Alter
Beziehen Sie ergรคnzend Hilfe zum Lebensunterhalt (Grundsicherung), wird der erhรถhte Zuschlag als Einkommen angerechnet. Praktisch reduziert sich dann Ihr Anspruch auf die Sozialleistung. Der monatliche finanzielle Vorteil ist in diesen Fรคllen geringer oder entfรคllt vollstรคndig. Prรผfen Sie deshalb frรผhzeitig, ob sich durch den wegfallenden Zuschlag ab Dezember 2025 eine Unterdeckung ergibt โ dann kรถnnen Sie rechtzeitig Mehrbedarfe oder Wohngeld beantragen.
Internationale Rentner: Worauf im Ausland zu achten ist
Zahlreiche Berechtigte leben im EU-Ausland oder in Staaten mit Sozialversicherungsabkommen. Der Zuschlag flieรt dorthin ebenfalls automatisch. Allerdings kรถnnen Banken im Ausland hรถhere Gebรผhren verlangen oder lรคngere Wertstellungstage nutzen. Planen Sie daher etwas Puffer ein, falls Sie Ihre Fixkosten in Euro begleichen mรผssen.
Checkliste: So kontrollieren Sie Ihren Bescheid
Die Rentenversicherung verschickt im Juli zwei Dokumente: eine Mitteilung zur Hauptrentenerhรถhung und einen separaten Zuschlagsbescheid. Legen Sie den Zuschlagsbescheid vom 1. Juli 2024 daneben, multiplizieren Sie den damaligen Zahlbetrag mit 1,0374 und vergleichen Sie das Ergebnis.
Passt der Wert, ist alles korrekt. Stimmen die Zahlen nicht, legen Sie binnen eines Monats Widerspruch ein. Reichen Sie dazu eine einfache formlose Erklรคrung bei der im Bescheid genannten Stelle ein und fรผgen Sie Kopien beider Schreiben bei.
So sichern Sie sich den Vorteil รผber 2025 hinaus
Der Zuschlag endet nach dem November-Durchlauf. Planen Sie bereits jetzt, wie Sie die entfallenen Betrรคge ausgleichen:
- Prรผfen Sie Spar- und Versicherungslรผcken, um kurzfristige Liquiditรคt aufzubauen.
- Nutzen Sie vergรผnstigte Nahverkehrs oder Energietarife fรผr Seniorinnen und Senioren.
- Fรผhren Sie ein Haushaltsbuch und identifizieren Sie dauerhafte Einsparpotenziale.
- Lassen Sie sich frรผhzeitig zu Grundsicherung oder Wohngeld beraten, falls Ihre Miete stark steigt.
Ausblick: Reformplรคne ab 2026
Ab Dezember 2025 greifen neue Rentenยญkomponenten, darunter eine verbesserte Anerkennung von Erwerbszeiten in Pflege und Kinderยญerยญziehung sowie ein hรถherer Mindestschutz fรผr Geringverdiener. Details stehen noch nicht endgรผltig fest, doch die Bundesregierung plant, den jetzigen Zuschlag in dauerhafte Entgeltยญpunkte zu รผberfรผhren. Damit soll das Kaufkraftniveau langfristig stabil bleiben.