Die Bundesregierung muss sparen. Noch ist offen, in welchen Richtungen Einsparungen vorgenommen werden. Im Internet kusieren zahlreiche Meldungen zu diesem Thema. In machen Beitrรคgen wird behauptet, dass die Rente entweder gekรผrzt oder sogar fรผr 3 Monate gestoppt wird, um das Haushaltsloch zu sanieren.
Rentenexperte Peter Klรถppel nimmt Stellung
Rentenexperte und Rechtsanwalt Peter Klรถppel hat sich zu Wort gemeldet, nachdem ihn eine besorgte Rentnerin auf die mรถglichen Auswirkungen der Haushaltskrise angesprochen hatte.
In seinem Beitrag geht er auf die kursierenden Meldungen ein, die behaupten, dass die Rente fรผr drei Monate gestoppt oder gekรผrzt werde, um das Haushaltsloch von 60 Milliarden Euro zu schlieรen.
Falschmeldungen im Umlauf
Besorgniserregende Behauptungen รผber einen Zahlungsstopp fรผr drei Monatsrenten aufgrund des Haushaltslochs von 60 Milliarden Euro wurden durch eine Mail weiter verstรคrkt. Die Absenderin รคuรerte die Vermutung, dass die Regierung erwรคge, alle Renten “fรผr drei Monate auszusetzen und stattdessen Einkaufsgutscheine nach dem Modell in den USA auszugeben”.
Deutsche Rentenversicherung entkrรคftet Spekulationen
Rentenberater Peter Knรถppel hat sich umgehend zu den kursierenden Gerรผchten geรคuรert und klargestellt, dass es keinerlei Plรคne der Bundesregierung gibt, die Rentenzahlungen aufgrund der aktuellen Haushaltskrise zu stoppen.
Eine offizielle Stellungnahme der Deutschen Rentenversicherung bestรคtigt zudem, dass die Hรถhe der Renten per Gesetz geregelt ist und laufende Rentenleistungen nicht aufgrund der Haushaltslage gekรผrzt werden kรถnnen.
Forderungen nach Einsparungen im Rentensystem
Das kรผrzlich ergangene Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass Teile des Bundeshaushalts verfassungswidrig sind, hat eine Debatte รผber notwendige Sparmaรnahmen ausgelรถst.
Forderungen nach der Abschaffung der Rente mit 63 und der Mรผtterrente 1 und 2 werden in der Tat auch von Seiten der Politik diskutiert, um rund 9 Milliarden Euro einzusparen. Diese und andere Nachrichten haben jedoch zu erheblicher Verunsicherung in der Bevรถlkerung gefรผhrt.
Klarstellung gegen Fake News
Insgesamt sind die Berichte รผber mรถgliche Rentenkรผrzungen und einen Zahlungsstopp fรผr drei Monatsrenten als unwahr und falsch zu betrachten. Rentenberater Knรถppel betont, dass Rentner keine Einkaufsgutscheine als Ersatz fรผr ausstehende Rentenzahlungen erhalten.
Die Rechtslage ist eindeutig: Jeder Rentner mit Anspruch auf Alters-, Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente hat einen klaren Auszahlungsanspruch, der nicht flรคchendeckend aufgrund der Haushaltslage gestoppt werden kann. Ansonsten wรผrde sich die Bundesregierung gegen das Gesetz stellen.