Völlig in ihrer Bedeutung abzutauchen scheinen die Hartz-Gesetze. Große Teile dieser vermeintlichen Reformen laufen ins Leere oder wirken sogar kontraproduktiv. Dies stehe in einer von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Bewertung von Hartz I bis III, wie das Handelsblatt in seiner heutigen Ausgabe berichtet. Demnach kommen die Personal-Service-Agenturen (PSA) besonders schlecht weg. Jeder Erwerbslose, der an eine PSA überwiesen wird, koste pro Monat 5700 Euro mehr. Für die meisten anderen Bausteine von Hartz I bis III konnten die Forscher keine Verbesserung in der Arbeitsvermittlung nachweisen. Daß sie die Arbeitslosigkeit der Betroffenen verkürzt hätten, sei erst recht nicht erkennbar. Hartz IV war nicht Bestandteil der Untersuchungen. In Frage steht jedoch, ob Hartz IV nicht ebenso schlecht abschneiden würden- doch dies sein erst eine Frage in den nächsten Jahren- doch mancher scheint es jetzt schon zu erahnen…

Weiteres in dieser Kategorie
Bürgergeld News
Bürgergeld-Überweisung: Für Juni kommt das Geld spät
Am Ende des Monats wird das Geld knapp. Viele Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen ab Mitte des Monats auf die Tafel zurückgreifen, um über die Runden zu kommen. Wegen ...
WeiterlesenBürgergeld News
Häufig Erstattungen nach vorläufigen Bürgergeld-Bescheiden
Wer Bürgergeld (SGB II) beantragt, erhält vom Jobcenter häufig zunächst einen vorläufigen Bewilligungsbescheid nach § 7 SGB II. Das Jobcenter erkennt den Anspruch auf Bürgergeld nur vorläufig an.
Die Behörde ...
WeiterlesenBürgergeld News
Bürgergeld: Wann beginnt Schwarzarbeit und wann hört Nachbarschaftshilfe auf
Die Regelleistungen des Bürgergeldes sind zu niedrig, um einigermaßen über die Runden zu kommen. Wenn ein Nachbar fragt, ob man für ein paar Euro die Stunde bei Renovierungsarbeiten helfen kann, ...
Weiterlesen