Wiesbadener Friedenskirche zeigt Ausstellung โHartz IV sind wirโ mit Schicksalen und Erfahrungen nach einem Konzept von Brigitte Vallenthin und kรผnstlerischer Gestaltung von Monika Heimann
โMit dem Nahen von Advent- und Weihnachten beginnen fรผr Hartz IV-Betroffene wieder die schwersten und traurigsten Zeiten, weil ihre finanziellen Einschrรคnkungen es ihnen nicht erlauben, an Festfreuden teil zu haben oder gar Menschen zu beschenkenโ, erklรคrt Brigitte Vallenthin fรผr die Hartz4-Plattform und fรคhrt fort: โWir danken deshalb ganz besonders der Alt-Katholischen Kirchengemeinde, dass sie sich im Gottesdient am 28. Oktober der Schicksale von Menschen annimmt, die unter Hartz IV-Bedingungen leben und leiden mรผssen und im Anschluss daran unsere Ausstellung โHartz IV sind wir in der Friedenskirche erรถffnet.โ
Termine:
Ausstellungserรถffnung: Sonntag, 28. Oktober, 11 Uhr
Alt-Katholische Friedenskirche, Schwalbacher- Ecke Platterstraรe, Wiesbaden
Redebeitrรคge zur Erรถffnung:
โ Pfarrer Klaus Rudershausen, Alt-Katholische Kirche
โ Pfarrer Dr. Christian Fischer, Evangelische Kirche
โ Brigitte Wolters, Mitglied der Alt-Katholischen Kirchengemeinde und der
Hartz4-Plattform
โ Brigitte Vallenthin, Vorstand der Hartz4-Plattform
โ Ralf Wolters, Vorstand der Hartz4-Plattform
Im Anschluss lรคdt die Alt-Katholische Kirchengemeinde zum โKirchenkaffeeโ ein
Ausstellungsdauer: 28. Oktober bis 18. November
รffnungszeiten: Di, Mi, Sa: 10 bis 14 Uhr
Sonntags: 11 bis 12 Uhr
14. November: 18 bis 20 Uhr
Rรผckfragen: Pfarrer Klaus Rudershausen, fon: 0611-811212
Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt von Hartz4-Plattform, Evangelischem Sozialpfarramt und Katholischem Sozialladen, Wiesbaden. Sie wurde neben Wiesbaden bereits auch in Kรถln gezeigt und kann jederzeit auch andernorts ausgeliehen werden. (25.10.07)