Und es wird weiter gekürzt. Gab es kürzlich noch die Meldung, dass es ab März 2006 endlich eine Angleichung beim ALG2 in Ost und West geben wird, so wird jetzt bei den älteren Arbeitssuchenden Hand an gelegt. Bislang haben über 57- Jährige Arbeitslose einen Anspruch auf bis zu 32 Monate Arbeitslosengeld 1. Danach folgte anstatt der versprochenen 58 Regelung das ALG 2, dass der ursprünglichen Sozialhilfe angeglichen ist. Die Verkürzung der Bezugsdauer beim ALG 1 war bereits Ende 2003 von Bundestag beschlossen worden. Damals wurde jedoch eine Übergangszeit von 25 Monaten vereinbart. Diese Übergangszeit läuft nun endgültig aus. Im Klartext bedeutet dies: Wer älter als 55 Jahre ist und sich nach dem 1. Februar arbeitslos meldet, erhält Arbeitslosengeld nur noch für 18 Monate.

Weiteres in dieser Kategorie
Bürgergeld News
Rente: Das alles ändert sich für Rentner ab dem 1. Januar 2024
Zum 1. Januar 2024 ändert sich einiges in der Rentenversicherung, unter anderem die Altersgrenze, der Abschlag bei Langzeitversicherten und der Zuverdienst. Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung bleibt hingegen gleich – ...
WeiterlesenBürgergeld News
Kündigung nach Facebook und Co Überwachung durch den Arbeitgeber
Auf sozialen Medien zeigen wir viel Privates. Oft geben wir Einblicke in unseren Alltag auf Facebook, Instagramm, X (ehemals Twitter), TikTok oder WhatsApp, die unser Arbeitsverhältnis gefährden können.
Unbedacht über Arbeitgebern ...
WeiterlesenBürgergeld News
Rente: 3 Monatsrenten-Stopp wegen 60 Milliarden Haushaltsloch? – Rentenexperte nimmt Stellung
Die Bundesregierung muss sparen. Noch ist offen, in welchen Richtungen Einsparungen vorgenommen werden. Im Internet kusieren zahlreiche Meldungen zu diesem Thema. In machen Beiträgen wird behauptet, dass die Rente entweder ...
Weiterlesen