P-Konto: Keine Auszahlung trotz Guthaben โ was wirklich dahinter steckt
Wer ein Pfรคndungsschutzkonto (P-Konto) fรผhrt, erlebt immer wieder ein paradoxes Phรคnomen: Auf dem Kontoauszug steht ein Plus โ und dennoch verweigert die Bank die Auszahlung oder รberweisung.
Das ist kein technischer Fehler, sondern Folge eines besonderen Schutzmechanismus. Entscheidend ist nicht der Kontostand, sondern der nach Gesetz geschรผtzte Betrag, รผber den Sie im Monat tatsรคchlich verfรผgen dรผrfen.
Dieser soll das Existenzminimum sichern, fรผhrt in der Praxis aber zu Missverstรคndnissen โ vor allem, wenn Reservierungen, Auskehrungsbetrรคge oder bereits ausgeschรถpfte Freibetrรคge im Spiel sind.
Inhaltsverzeichnis
Der geschรผtzte Rahmen: Freibetrรคge โ und warum 1.560 Euro โzรคhlenโ, nicht der Kontostand
Auf dem P-Konto ist pro Kalendermonat ein Grundfreibetrag vor Pfรคndung geschรผtzt. Seit dem 1. Juli 2025 liegt der maรgebliche Sockelbetrag bei 1.560 Euro. Die Hรถhe ergibt sich aus der jeweils gรผltigen Pfรคndungstabelle und einer gesetzlichen Aufrundung auf den nรคchsten 10-Euro-Betrag speziell fรผr P-Konten.
Liegt das Guthaben darรผber, wird der รberschuss gesperrt โ Auszahlungen oder รberweisungen sind dann nicht mehr mรถglich, auch wenn die App โGuthabenโ anzeigt. Rechtsgrundlage fรผr die monatliche Freigrenze ist ยง 850c ZPO; die P-Konto-Sonderregel zur Aufrundung enthรคlt ยง 899 ZPO.
Monatslogik statt โLohneingangslogikโ: Drei-Monats-รbertrag und das FIFO-Prinzip
Der Schutz gilt je Kalendermonat, nicht je Zahlungseingang. Nicht verbrauchte Teile des geschรผtzten Betrags dรผrfen Sie in die folgenden drei Monate mitnehmen; spรคtestens im dritten Folgemonat erlischt dieser รbertrag. Auรerdem gilt das โFirst in, first outโ-Prinzip: Verfรผgungen werden mit dem รคltesten geschรผtzten Guthaben verrechnet.
Wer sparen will, muss daher die zeitliche Reihenfolge der Eingรคnge und Abhebungen im Blick behalten โ sonst verfรคllt รbertragsguthaben, obwohl auf dem Konto noch ein Plus steht. Diese Regeln stehen seit der Reform Ende 2021 im Gesetz (ยง 899 Abs. 2 ZPO) und werden in der Beratungspraxis so angewendet.
Wenn โGuthabenโ nicht verfรผgbar ist: Vormerkungen, Auskehrung und Moratorium
Hรคufig mindern vorgemerkte Kartenzahlungen oder Lastschriften den verfรผgbaren Betrag, obwohl sie noch nicht gebucht sind. Banking-Apps weisen solche Reservierungen als โvorgemerkte Umsรคtzeโ aus; sie reduzieren den nutzbaren Freibetrag sofort โ weshalb der Automat oder die App Auszahlungen verweigern kann.
Zusรคtzlich parken Banken pfรคndbare รberschรผsse oft auf einem internen Auskehrungskonto.
Diese Betrรคge bleiben dort bis zur Auskehr an Glรคubiger oder bis sie โ etwa bei Ausschรถpfung im Folgemonat โ zurรผckflieรen. Ein gesetzliches Moratorium (ยง 900 ZPO) bewirkt, dass an Glรคubiger grundsรคtzlich erst nach Ablauf des Folgemonats geleistet werden darf; fรผr Sie heiรt das jedoch nicht, dass der รberschuss im Eingangsmonat frei wรผrde.
Typische Stolperfallen: Konto im Minus, Doppelpfรคndung, Informationspflichten
Auch ein รผberzogenes Girokonto darf in ein P-Konto umgewandelt werden. Seit 2021 ist ausdrรผcklich klargestellt: Nach der Umwandlung dรผrfen Gutschriften innerhalb des Freibetrags nicht mit dem alten Sollsaldo verrechnet werden (Aufrechnungs- und Verrechnungsverbot, ยง 901 ZPO). In der Praxis fรผhren Missverstรคndnisse รผber diese Trennung dennoch zu Sperren โ etwa wenn gleichzeitig Lohn und spรคter das Konto gepfรคndet sind (โDoppelpfรคndungโ).
Zudem mรผssen Kreditinstitute รผber freie Betrรคge, drohende Auskehrungen und erforderliche Bescheinigungen informieren; die Informationspflichten wurden mit der Reform ausgeweitet (ยง 908 ZPO).
Wege zur hรถheren Freigabe: Bescheinigung, Einmalzahlungen, Gerichtsbeschluss
Wer Unterhalt zahlt oder bestimmte Sozialleistungen bezieht, kann den Freibetrag รผber den Grundbetrag hinaus anheben lassen. Dafรผr genรผgt eine P-Konto-Bescheinigung, die etwa Schuldner- oder Sozialberatungen, Arbeitgeber oder Familienkasse ausstellen.
Bei Einmalzahlungen wie Nachzahlungen, Weihnachts- oder Urlaubsgeld ist โ wenn diese pfรคndungsfrei sind โ eine gerichtliche Freigabe nach ยง 906 Abs. 2 ZPO mรถglich. Wer รผberwiegend unpfรคndbare Einkรผnfte bezieht, kann zudem per ยง 907 ZPO die (befristete) Unpfรคndbarkeit des Kontoguthabens festsetzen lassen, typischerweise bis zu zwรถlf Monate. In allen Fรคllen gilt: Belege zรผgig sammeln und die Bank informieren, damit Betrรคge nicht unnรถtig in die Auskehr laufen.
Gebรผhren und Einschrรคnkungen: Was Banken dรผrfen โ und was nicht
Die Fรผhrung eines P-Kontos darf nicht teurer sein als ein vergleichbares Girokonto. Zusรคtzliche Entgelte speziell โwegen P-Kontoโ oder eine pauschale Leistungskรผrzung allein wegen der Umwandlung sind unzulรคssig; dies ergibt sich aus ยง 850k Abs. 7 ZPO und wurde durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gestรผtzt. Wer dennoch erhรถhte Gebรผhren zahlen soll, kann diese zurรผckfordern.
So ordnen Sie Ihren Fall ein โ und lรถsen das Auszahlungsproblem nachhaltig
Wenn die Auszahlung trotz Guthaben scheitert, lohnt ein Blick auf drei Punkte: Erstens, ob der monatliche Freibetrag bereits erreicht ist โ inklusive รbertragsguthaben und vorgemerkter Umsรคtze.
Zweitens, ob auf dem Auskehrungskonto Betrรคge โzwischengeparktโ sind, die erst im Folgemonat relevant werden.
Drittens, ob ein hรถherer Freibetrag oder eine Einzel- bzw. Dauerfreigabe rechtlich mรถglich ist. Ein geordnetes Kassenbuch รผber Ein- und Ausgรคnge nach Kalendermonaten hilft, die FIFO-Reihenfolge einzuhalten und Verfall zu vermeiden.
Bestehen dennoch Unklarheiten, sollte die Bank die verfรผgbaren freien Betrรคge transparent ausweisen; dazu ist sie verpflichtet. Bei Konflikten unterstรผtzen kommunale Schuldnerberatungen, Verbraucherzentralen und โ wenn nรถtig โ das Vollstreckungsgericht.
Fazit
โGuthabenโ ist auf dem P-Konto kein Synonym fรผr โverfรผgbarโ. Maรgeblich sind gesetzliche Freibetrรคge, die Kalendermonats-Logik samt Drei-Monats-รbertrag, das FIFO-Prinzip sowie technische Reservierungen und Auskehrungen. Wer diese Mechanik kennt, kann Engpรคsse besser erklรคren, rechtzeitig Freibetrรคge erhรถhen lassen und durch gezielte Antrรคge verhindern, dass eigentlich geschรผtzte Betrรคge blockiert werden โ selbst wenn der Blick in die Banking-App ein sattes Plus zeigt.