Hartz IV: Diese Fehler machen Jobcenter bei weiterbewilligten ALG II-Leistungen

Lesedauer < 1 Minute

Wenn Hartz IV Leistungen bewilligt wurden, gilt der Bescheid, den das Jobcenter zuschickt, zunรคchst nur fรผr sechs bzw. 12 Monate. Danach muss ein Antrag auf Weiterbewilligung gestellt werden. Dabei passieren allerdings immer wieder Fehler.

Bei einem Weiterbewilligungsantrag auf Arbeitslosengeld II Leistungen mรผssen Sie darauf achten, dass das Jobcenter ihre Ansprรผche korrekt berechnet. Verlassen Sie sich nicht darauf, dass โ€žalles seine Richtigkeit hatโ€œ. Die Jobcenter begehen viele Fehler, und Sie sind der oder die Leidtragende.

Welche Fehler machen die Jobcenter?

Die Jobcenter berechnen hรคufig Gutschriften von Hartz-IV-Empfรคngern als Einkommen, die diese bekommen, weil sie wenig Strom verbrauchen. Das ist nicht zulรคssig. Oft berechnen die Behรถrden auch die Miete zu niedrig.

Sonderleistungen lassen die Jobcenter gerne unter den Tisch fallen, umgekehrt werden die Betrรคge zur Tilgung von Darlehen oft zu hoch berechnet.

Schlechte Jobcenter-Organisation fรผhrt zu Fehlern

Das ist nicht unbedingt bรถser Wille, sondern liegt meist an Mรคngeln in der Organisation. Hartz-IV รคndert sich stรคndig, die Sachbearbeiter haben kaum einen รœberblick, haben eine Vielzahl von Beziehern zu รผberblicken, und oft machen sie nur eine kurze Schulung, bevor sie die unzรคhligen Regeln anwenden. Sie stehen unter Zeitdruck.

Die Bundesagentur fรผr Arbeit selbst geht von circa 5-10 % falsch berechneten Hartz-IV-Leistungen aus. Fast die Hรคlfte davon sind falsch berechnete Sozialleistungen, dann folgen Versicherungsbeitrรคge, schlieรŸlich Energiekosten und Unterhaltsansprรผche gegen Ex-Ehepartner.

Fast 50 Prozent aller Bescheide zum Teil falsch berechnet

Verbรคnde und Initiativen sprechen hingegen von einer deutlich hรถheren Zahl. Sozialexperten gehen davon aus, dass etwa die Hรคlfte aller Bescheid mindestens zum Teil falsch berechnet sind.

Hier gilt, dass jeder zweite Hartz IV Bescheid falsch ist. Der Bescheid sollte daher immer รผberprรผft werden.