Viele Menschen, die ein P-Konto haben, wissen es nicht einmal. Wenn Sie einen erhรถhten Freibetrag beanspruchen, weil sich weitere Personen in ihrem Haushalt befinden, oder Sie Unterhalt zahlen mรผssen, dann brauchen Sie dafรผr eine gรผltige Bescheinigung.
Inhaltsverzeichnis
Die Bescheinigung schรผtzt vor den Glรคubigern
Lรคuft diese Bescheinigung aus, dann entfรคllt der Pfรคndungsschutz fรผr den erhรถhten Teil des Freibetrags, und die Glรคubiger haben auf dieses Geld ungehinderten Zugriff.
Wir zeigen, worauf Betroffene achten mรผssen, und warum diese Bescheinigung wichtig ist.
Die Bescheinigung fรผr das Pfรคndungsschutzkonto
Der โAK Girokonto und Zwangsvollstreckung der AG SBVโ verรถffentlicht jรคhrlich in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft die Dokumente zur โBescheinigung nach ยง 903 Abs. 1 ZPO รผber die gemรคร ยงยง 902 und 904 ZPO von der Pfรคndung nicht erfassten Betrรคge auf einem Pfรคndungsschutzkontoโ.
Hier finden Sie die Bescheinigung
Im PDF-Format finden Sie das Formular einer solchen P-Konto Bescheinigung fรผr die Zeit ab dem 01.07.2024 bis zum 30.06.2025:
- P-Konto Bescheinigung ab dem 01.07.2024 bis 30.06.2025 (PDF)
- P-Konto Bescheinigung ab dem 01.07.2024 bis 30.06.2025 (Word)
- P-Konto Bescheinigung ab dem 01.07.2024 bis 30.06.2025 (Excel)
Warum ist diese Bescheinigung so wichtig?
Als Betroffener kรถnnen Sie eine bรถse รberraschung erleben, wenn die P-Konto-Bescheinigung ablรคuft, ohne dass Sie dies berรผcksichtigt haben.
Denn beim Ablaufen der P-Konot-Bescheinigung werden hรถhere Freibetrรคge zur Pfรคndung freigegeben, die gerade fรผr weitere Personen in ihrem Haushalt vorgesehen waren.
Der Schutz, den es fรผr dieses Geld durch das P-Konto gegeben hatte, besteht nicht mehr, wenn die Bescheinigung ablรคuft.
Befristete Bescheinigungen
Viele Schuldner, die ein Girokonto in ein P-Konto umwandeln, um Mittel zum Lebensunterhalt zu haben, wissen nicht, dass viele Banken ihre erhรถhten Freibetrรคge auf Pfรคndungsschutzkonten befristen.
Das dรผrfen die Kreditinstitute zwar, kรถnnen aber nicht willkรผrlich handeln. Seit 2021 sind die Banken Einschrรคnkungen bei den Fristen unterworfen.
Eine Bescheinigung muss mindestens zwei Jahre gelten
So sind Banken seit Dezember 2021 verpflichtet, Bescheinigungen รผber hรถhere Freibetragsgrenzen bei Pfรคndungsschutzkonten fรผr mindestens zwei Jahre auszustellen.
Auรerdem mรผssen die Institute Betroffene mindestens zwei Monate vorher darรผber informieren, dass die alte Bescheinigung ablรคuft, und eine neue Bescheinigung verlangt wird.
Kein Rechtsschutz ohne neue Bescheinigung
Wenn die Betroffenen dann aber keine neue Bescheinigung vorlegen und die alte ablรคuft, dann gilt der Rechtsschutz fรผr die erhรถhten Freibetrรคge nicht mehr.
Nach Ablauf eines gesetzten Zeitraums kรถnnen Glรคubiger jetzt genau die Gelder einziehen, die durch die Bescheinigung gerade dem Pfรคndungsschutz unterlagen. Dabei geht es um die Betrรคge auf dem P-Konto, die รผber dem Grundfreibetrag, aber innerhalb des erhรถhten Freibetrags liegen.
Was bleibt, wenn die Bescheinigung auslรคuft?
Wenn die Bescheinigung รผber den erhรถhten pfรคndungsfreien Betrag auslรคuft und keine neue vorhanden ist, dann endet zwar nicht das P-Konto.
Es bleibt aber nur noch der Sockelbetrag pfรคndungsfrei.
Welche Pflichten haben die Banken?
Vor 2021 legten Banken willkรผrlich Laufzeiten fรผr hรถhere Grenzen der Freibetrรคge fest, von denen die Betroffenen oft nicht einmal wussten.
Seit Dezember 2021 mรผssen die Banken mindestens zwei Jahre eine hรถhere Grenze beim Freibetrag gewรคhren, zwei Monate vorher darauf hinweisen, dass diese auslรคuft und auรerdem mitteilen, welcher Beitrag nicht mehr pfรคndungsfrei sein wird, wenn die Bescheinigung auslรคuft.
Wie lange sind die Gelder bei Ablauf der Frist geschรผtzt?
Wenn die Bescheinigung ablรคuft und keine neue existiert, dann dรผrfen die Glรคubiger den erhรถhten Freibetrag allerdings nicht sofort abfรผhren.
Einen Monat lag bleibt das Geld noch in der Verfรผgung der Betroffenen, bevor die Glรคubiger zuschlagen kรถnnen.
Worauf mรผssen Sie achten?
Es geht um bares Geld, das Betroffene dringend brauchen, Geld, von dem die Miete bezahlt wird, der Kindesunterhalt oder der Strom.
Sie sollten bei einem erhรถhten Freibetrag genau darauf achten, wie lange die entsprechende Bescheinigung gรผltig ist.
Sie sollten auรerdem mit ihrem Kreditinstitut frรผhzeitig absprechen, wann Sie eine neue Bescheinigung vorlegen, ob die Bank dabei bestimmte formale Kriterien erwartet, und welche das im gegebenen Fall sind.
Mehrere Monate vor Ablaufen der Frist sollten Sie die neue Bescheinigung vorlegen. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.