Der blaue EU-Parkausweis erlaubt es, auf Behindertenparkplรคtzen zu parken und an anderen Stellen, an denen Parken gewรถhnlich verboten ist. Um diesen Ausweis zu erhalten, reicht es allerdings nicht, eine Behinderung zu haben, sondern es mรผssen konkrete Kriterien erfรผllt sein.
Welche Vorteile hat der Parkauweis?
Inhaltsverzeichnis
Mit dem blauen Parkausweis haben Sie das Recht, ihren Wagen auf Behindertenparkplรคtzen abzustellen, also den Parkplรคtzen mit Rollstuhl-Symbol.
Auรerdem dรผrfen Sie mit Parkscheibe im eingeschrรคnkten Halteverbot, im Zonen-Halteverbot und auf Anwohner-Parkplรคtzen bis zu drei Stunden parken. Sie dรผrfen wรคhrend der Ladezeit in Fuรgรคngerzonen parken und in verkehrsberuhigten Bereichen, wenn andere dadurch nicht eingeschrรคnkt werden.
An gebรผhrenpflichtigen Parkplรคtzen mit Uhr oder Parkscheinautomat zahlen Sie nichts.
Mit dem blauen EU-Parkausweis dรผrfen schwerbehinderte Berechtigte hier parken
- auf Parkplรคtzen mit Rollstuhl-Symbol,
- im eingeschrรคnkten Halteverbot, im Zonen-Halteverbot und auf Anwohner-Parkplรคtzen bis zu 3 Stunden. Sie mรผssen eine Parkscheibe auslegen,
- in Fuรgรคngerzonen wรคhrend der Ladezeit,
- in verkehrsberuhigten Bereichen, wenn andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert werden,
- an Parkuhren und Parkschein-Automaten, ohne Bezahlung.
Aber: Berechtigte dรผrfen meistens maximal 24 Stunden parken. Auf privaten Parkplรคtzen, wie bei Supermรคrkten, ist die maximale Parkdauer meistens sehr viel kรผrzer.
Welche Kriterien mรผssen Sie erfรผllen, um den Ausweis zu erhalten?
Wenn auf der Rรผckseite Ihres Schwerbehindertenausweises ein aG steht, dann bedeutet das “auรergewรถhnlich gehbehindert” und berechtigt zu einem blauen Parkausweis. Die Buchstaben Bl im Ausweis bedeuten “blind”. Als Blinder (oder fast Blinder) haben Sie ebenfalls das Recht auf diesen Ausweis.
Lesen Sie auch:
– Schwerbehinderung: Gericht legt diese Richtlinien fรผr das Merkzeichen aG fest
Wenn Ihnen beide Arme oder Beine fehlen (Amelie) oder ihre Hรคnde an den Schultern beziehungsweise die Fรผรe an den Hรผften gewachsen sind (Phokomelie) erhalten Sie ebenfalls den blauen Ausweis.
Wo stellen Sie den Antrag?
Einen blauen EU-Parkausweis beantragen Sie bei der jeweiligen Stadtverwaltung. Zustรคndig ist zum Beispiel das Straรenverkehrsamt oder das Ordnungsamt.
Was muss der Antrag enthalten?
Im Antrag eingereicht werden mรผssen der Schwerbehindertenausweis / Nachweis รผber die Behinderung, ein aktuelles Passbild und eine Vollmacht plus Personalausweis, wenn Sie den blauen Ausweis fรผr jemand anders beantragen.
Dรผrfen auch andere den Parkausweis nutzen?
Der blaue Parkausweis ist auch fรผr Menschen gedacht, die nicht selbst Auto fahren kรถnnen. Hier kรถnnen auch Ehepartner, Kinder oder Eltern den Ausweis beantragen. Diese dรผrfen den blauen Ausweis allerdings nur nutzen, wenn sie den Menschen mit Schwerbehinderung fahren.
Ein persรถnlicher Behindertenparkplatz
Ein blauer Parkausweis hilft darรผber hinaus, wenn Sie einen persรถnlichen Behindertenparkplatz fรผr Ihre Wohnadresse und Ihren Arbeitsplatz beantragen, einen “personenbezogenen Parkplatz”. Auf diesem Parkplatz dรผrfen nur Sie parken.
Dieser persรถnliche Behindertenparkplatz erhรคlt ein Rollstuhlsymbol und dazu Ihre Parkausweisnummer.
Welche Kriterien mรผssen fรผr einen persรถnlichen Parkplatz erfรผllt sein?
Fรผr einen persรถnlichen Parkplatz mรผssen Sie bei dem zustรคndigen Straรenverkehrsamt Unterlagen einreichen: Ihren Schwerbehindertenausweis, Ihren blauen Parkausweis, einen Arbeits- oder Ausbildunsgvertrag (am Arbeitsplatz), einen Mietvertrag (am Wohnort).
Auรerdem mรผssen Sie begrรผnden, warum Sie einen persรถnlichen Parkplatz benรถtigen. Die hรคufigste zutreffende Begrรผndung ist die, dass es vor Ort nur selten freie Parkplรคtze gibt.
Welche Vorteile haben Inhaber des blauen Parkausweises?
Der wohl bekannteste Nutzen sind die Behindertenparkplรคtze, die mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet sind. Sie sind breiter als normale Stellflรคchen. Das erleichtert das Ein- und Aussteigen mit Gehhilfen oder Rollstuhl. Doch der Ausweis umfasst noch weitere Erleichterungen:
- Parken bis zu drei Stunden im eingeschrรคnkten Halteverbot (mit Parkscheibe)
- Kostenfreies Abstellen an Parkuhren und Parkscheinautomaten ohne Zeitbeschrรคnkung
- Berechtigung zum Be und Entladen in Fuรgรคngerzonen wรคhrend ausgewiesener Zeitrรคume
- Sonstige Sonderregelungen, die รถrtlich gelten kรถnnen, etwa erweiterte Halteerlaubnisse
Besonders Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sind auf mehr Raum angewiesen, da das Ausladen des Hilfsmittels sonst schnell gefรคhrlich wird. Auch sehbehinderte oder blinde Personen profitieren: Sie gelangen mit Unterstรผtzung ihrer Fahrer oder Begleiterinnen wesentlich sicherer in Praxisrรคume, Theater oder รถffentliche Einrichtungen.
Wo gilt der blaue EU-Parkausweis?
Der blaue EU-Parkausweis gilt in allen Lรคndern der Europรคischen Union und auรerdem in Albanien, Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Georgien, Island, Jugoslawien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Moldawien, Norwegen, Polen, Rumรคnien, Russland, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Tรผrkei, Ungarn, Ukraine und Weiรrussland.