Hartz IV Zuschuss soll verdoppelt werden

Lesedauer 2 Minuten

Nach anhaltener Kritik und steigender Preise fรผr Lebensmittel und Strom hat sich die Bundesregierung dazu durchgerungen, den bereits geplanten Corona-Zuschuss fรผr Hartz-IV-Bezieher zu verdoppeln. Sozialverbรคnde kritisieren weiterhin den Zuschuss als zu gering. Stattdessen fordern sie einen dauerhaften Zuschuss.

Zuschuss wird auf 200 Euro erhรถht

Der von der Koalition aus SPD, FDP und Grรผnen geplante Einmalzuschuss soll nun verdoppelt werden. Das gab die Bundesregierung am Mittwoch bekannt. Aufgrund steigender Energie- und Lebensmittelpreise soll der Zuschuss fรผr Sozialhilfe und Hartz IV Bezieher/innen von 100 auf 200 Euro erhรถht werden.

Wann wird der Hartz IV Zuschuss gezahlt?

Schon im Februar hatte die sog. Ampelkoalition einen Bonus von 100 Euro als Einmalzahlung angekรผndigt. Zwei Monate spรคter hat nunmehr die Koalition den Bonus verdoppelt.

Die Auszahlung soll allerdings erst im Juli erfolgen. Ein Antrag ist hierfรผr nicht notwendig.

Kinderzuschuss in Hรถhe von 20 Euro ab 1. Juli

Zusรคtzlich zu dem einmaligen Zuschuss fรผr Erwachsene soll es einen monatlichen Zuschuss fรผr Kinder in Hartz IV-Haushalten geben. Dieser solle ab dem 1. Juli 2022 regelmรครŸig und jeden Monat ausgezahlt werden. Die Hรถhe soll 20 Euro pro Kind betragen. Der Zuschuss wird pro Kind und pro Monat gezahlt. Gesonderte Antrรคge mรผssen nicht gestellt werden.

Kindergrundsicherung soll Kinderzuschuss ablรถsen

Der Zuschuss soll solange gezahlt werden, bis die Kindergrundsicherung eingefรผhrt wird. Bei der Kindergrundsicherung sollen nach dem Willen der Ampel-Koalition unterschiedliche Familienleistungen zusammengefasst werden.

Grundfreibetrag wird erhรถht

Vereinbart wurden von der Koalition auch mehrere steuerliche Reformen: Der Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer soll fรผr das laufende Jahr von 9984 Euro auf 10.347 Euro steigen, der Arbeitnehmerpauschbetrag von 1000 Euro auf 1200 Euro.

EEG-Umlage wird wegfallen

Im Juli soll zusรคtzlich die EEG-Umlage nicht mehr gelten. Diese Umlage mรผssen Stromkunden zusรคtzlich bezahlen, um den Ausbau von erneuerbaren Energien zu fรถrdern. Die Bundesregierung erhofft sich dadurch die steigenden Strompreise einzudรคmmen.

Statt Einmalzuschuss dauerhaft 100 Euro mehr gefordert

โ€žDie Inflation frisst die geplante Entlastung der kleinen Einkommen auf und ist somit nicht nachhaltig. Daher fordern wir stattdessen einen monatlichen Zuschuss von 100 Euro, bis die Regelsรคtze endlich neu berechnet und auf ein menschenwรผrdiges Niveau angehoben wurdenโ€œ, sagt SoVD-Prรคsident Adolf Bauer.