26.03.2007

Hartz IV: Bestattungspflicht für Kommunen

Wenn es keine näher stehenden Verwandten gibt (siehe Paragraph 8, SGB), die für die Kosten der Bestattung aufkommen können, so ist die Kommune dazu verpflichtet, die Bestattung im Rahmen der ...
Weiterlesen
Hartz IV: Mehrbedarf für Alleinerziehende
26.03.2007

Hartz IV: Mehrbedarf für Alleinerziehende

Mehrbedarf für Alleinerziehende ElternteileMenschen, die vom Hartz IV- Regelsatz leben und hinzukommend Alleinerziehend sind, haben einen Anspruch auf einen Mehrbedarf nach § 21. Darüberhinaus ist auch zu prüfen, ob evtl. ...
Weiterlesen
21.03.2007

Hartz IV: Fahrtkosten nur zur Hälfte erstattet

Hartz IV-Betroffene nur Anspruch auf die Hälfte der Fahrtkosten. Tatsächliche höhere Aufwendungen können aber geltend gemacht werden (pr-sozial) Mit seinem Beschluss vom 21. Februar (Az.: L 9 AS 67/07) verwarf das ...
Weiterlesen
09.03.2007

Hartz IV Urteil: Einzugs-Renovierung notwendig

Rücklagen für eine notwendige Einzugsrenovierung. Rücklagen für eine notwendige Einzugsrenovierung können NICHT aus dem Hartz IV Regelsatz angespart werden. Sind die Kosten der Unterkunft nach § 22 Abs. 1 SGBII unangemessen ...
Weiterlesen
Hartz IV-Betriebliche Altersvorsorge kein Vermögen
08.03.2007

Hartz IV-Betriebliche Altersvorsorge kein Vermögen

Eine betriebliche Alters- Vorsorge wird nicht zum Vermögen eines Arbeitslosengeld II Beziehers gezählt. Demnach stellt die betriebliche Altersvorsorge auch kein anrechnungsfähiges Vermögen dar. Das Sozialgericht Leipzig urteilte, dass nur verwertbares Vermögen ...
Weiterlesen
06.03.2007

Hartz IV: Kreditraten für das Eigenheim

Kredit- Tilgungsraten für Wohneigentum müssen von ALG II Beziehern selbst bezahlt werden. Ein aktuelles Urteil vom Hessischen Sozialgericht Die Kredit- Tilgungsraten für Wohneigentum (Hauseigentum und Wohnungen) müssen bei Hartz IV selbst ...
Weiterlesen
05.03.2007

Hartz IV Urteil zu eheähnlicher Gemeinschaft & Woh

Landes-Sozialgericht Hamburg: Gemeinsamer Einzug in eine Wohnung muss nicht gleich Eheähnlich sein Der gemeinsame Einzug einer Wohnung ist noch kein Grund zur Annahme, dass sich dahinter eine "eheähnliche Gemeinschaft" verbirgt. So ...
Weiterlesen
Hartz IV auch für Abendschüler
17.02.2007

Hartz IV auch für Abendschüler

Aachener Sozialgericht entscheidet: Arbeitslosengeld II auch für Abendschüler Menschen, die ihren Schulabschluss in einer Abendschule nachholen und über 30 Jahre alt sind, haben nach einem Urteil des Sozialgerichtes Aachen, einen Anspruch ...
Weiterlesen
14.02.2007

Hartz IV Urteil: Eheähnliche Gemeinschaft verneint

Eheähnliche Gemeinschaft verneint. Neues aus dem Bereich RechtSG Karlsruhe Beschluß vom 6.2.2007, S 5 AS 370/07 ER Nach bisheriger Rechtsprechung setzt eine eheähnliche Gemeinschaft – und damit auch eine Verantwortungs- und ...
Weiterlesen
BGH: Schneller Pfändung auch bei Hartz IV
07.02.2007

BGH: Schneller Pfändung auch bei Hartz IV

Bundesgerichtshof erleichtert die Durchsetzung des Pfändungsschutzes für SozialleistungsempfängerKarlsruhe, den 6. Februar 2007 – Der VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich mit der Frage zu befassen, auf welchem verfahrensrechtlichen Wege bei ...
Weiterlesen
30.01.2007

Kilometergeld und Pendlerpauschale bei ALG II

Kilometergeld für Pendelfahrten unter ALG IIWie das Sozialgericht Lüneburg richtig feststellte, ist eine genaue Abrechnung der Fahrtstrecke vorzunehmen. Dies bedeutet aber nicht – wie bisher bundesweit rechtswidrig vollzogen – nur ...
Weiterlesen
21.01.2007

Hartz IV: Stiefkinderunterhalt verfassungswidrig

Hartz 4: Stiefeltern und Anrechnung von EinkommenAm 11. Januar 07 urteilte das Sozialgericht Oldenburg in seinem Beschluss wie folgt:Die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs vom 01.09.2006 wird angeordnet. In diesem Prozess war ...
Weiterlesen
18.01.2007

Hartz IV: Keine Verfassungsbedenken Kto-Auszug

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Vorlage ungeschwärzter Kontoauszüge Hartz IV Empfänger sind verpflichtet, ihre Kontoauszüge der letzten drei Monate ungeschwärzt vorzulegen, sofern sie Leistungen zur Grundsicherung für Arbeitssuchende für sich oder ...
Weiterlesen
16.01.2007

Hartz IV Urteil: Keine Vermögensübertragung Eltern

Zur Übertragbarkeit des Kindergrundfreibetrages auf die Eltern So entschied das Sozialgericht Düsseldorf in seinem Beschluss vom 24.11.2006, dass ein weiterer Freibetrag gemäss 12 Abs. 2 Nr. 1a SGB II nicht in ...
Weiterlesen
07.01.2007

Hartz IV: Pflege- Kindergeld ab 1. Januar 2007

Pflege- Kindergeldleistungen nach dem SGB VIII Teil- Einkommen ab 1.1.2007Das Pflegegeld nach dem SGB VIII, das für die Betreuung und Erziehung (fremder) Kinder gezahlt wird, ist Einkommen im Sinne des ...
Weiterlesen
25.12.2006

ALG II: Gesteigerte Unterhaltspflicht

Gesteigerte Unterhaltspflicht Auch bei gesteigerter Unterhaltsverpflichtung gegenüber einem Minderjährigen ist bei der Leistungsfähigkeit im Einzelfall zu prüfen, ob der Unterhaltsschuldner als ungelernte Arbeitskraft auf dem heutigen Arbeitsmarkt überhaupt eine realistische Chance ...
Weiterlesen