Kinderzuschlag wird Eltern gewรคhrt, die zwar ihren eigenen Bedarf durch Erwerbseinkommen bestreiten kรถnnen, aber nicht รผber ausreichend finanzielle Mittel verfรผgen, um den Bedarf ihrer Kinder zu decken.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Kinderzuschlag als Chance um das Jobcenter zu verlassen
Kinderzuschlag ist fรผr Eltern im Bรผrgergeld-Bezug in Kombination mit Wohngeld die Mรถglichkeit, das Jobcenter hinter sich zu lassen.
Kinderzuschlag fรผr Familien, die bisher keine Sozialleistungen beziehen
Kinderzuschlag ist aber auch eine Leistung, durch die Familien mit geringem/mittlerem Einkommen staatliche Unterstรผtzung erhalten kรถnnen.
Grundvoraussetzung
Um Kinderzuschlag erhalten zu kรถnnen, mรผssen Elternpaare als Grundlage zunรคchst ein Mindesteinkommen von 900โฌ Brutto erreichen.
Bei alleinerziehenden Elternteilen betrรคgt die Grenze 600โฌ, auรerdem kann nur der Kindergeldbeziehende diese Leistung erhalten.
Berechnungsweise des Kinderzuschlags
1. Berechnungsschritt: Kindereinkommen
Das Kindereinkommen (auรer Kindergeld) wird bereinigt nach den Regeln des SGB II zu 45% angerechnet. So sind zB. seit 1.7.23 alle Schรผlererwerbseinkommen unter 538โฌ anrechnungsfrei. Unterhalt(svorschuss) wird voll angerechnet.
Bei Familie Jung verdient Paul (14) 150โฌ durchs Zeitungaustragen. Dieses Einkommen bleibt anrechnungsfrei.
Tina (17) verdient in der Ausbildung 900โฌ Brutto und 714โฌ Netto.
538โฌ Azubi-Grundfreibetrag
114โฌ 30% des Brutto zw. 520 u. 900โฌ
—-
652โฌ Freibetrag
714โฌ Netto
-652โฌ Freibetrag
——
62โฌ angerechnetes Einkommen nach dem SGB II
45% des angerechneten Einkommens nach dem SGB:
45% von 62โฌ = 28โฌ auf den KiZ angerechnetes Einkommen
2. Berechnungsschritt: Elternbedarf
Der Elternbedarf setzt sich aus dem Regelbedarf und Mehrbedarfen der Elternteile und einem prozentualen Anteil der tatsรคchlichen Warmmiete nach dieser Tabelle zusammen.

Bei Familie Jung mit ihren 2 Kindern sind es 650โฌ Kaltmiete, 80โฌ Nebenkosten und 120โฌ Heizkosten.
Die Regelbedarfe der Eltern sind je 506โฌ.
71% (Wert aus Tabelle) der 850โฌ Warmmiete sind 603โฌ.
Ihr Elternbedarf betrรคgt 1615โฌ (506โฌ+506โฌ+603โฌ).
3. Berechnungsschritt Elterneinkommen
Vom Erwerbseinkommen sind mindestens folgende Freibetrรคge zu gewรคhren:
100โฌ Grundfreibetrag
20% des Bruttos zw. 100 u. 520โฌ
30% des Bruttos zw. 520 u. 1000โฌ
10% des Bruttos zw. 1000 u. 1500โฌ
Der Freibetrag wird vom Netto abgezogen.
Hr. Jung verdient 3000โฌ Brutto und 2305โฌ Netto.
100โฌ Grundfreibetrag
84โฌ (20% zwischen 100 u. 520)
144โฌ (30% zwischen 520 u. 1000)
50โฌ (10% zwischen 1000 u. 1500)
——
378โฌ Freibetrag
2305โฌ Netto
-378โฌ Freibetrag
—–
1927โฌ anrechenbares Einkommen nach SGB II
Anschlieรend wird das den Elternbedarf รผbersteigende Elterneinkommen berechnet.
45% des รผbersteigenden Elterneinkommens mindern den maximalen Kinderzuschlagsbetrag von 292โฌ/Kind.
Beim Einkommen von Hr. Jung ergibt sich folgendes:
1927โฌ anrechenbares Einkommen nach SGB II
-1615โฌ Elternbedarf
—–
312โฌ รผbersteigendes Elterneinkommen
45% des รผbersteigenden Elterneinkommens:
45% von 312โฌ = 140โฌ auf den KiZ angerechnetes Einkommen
4. Berechnungsschritt: Kinderzuschlag
Zunรคchst wird das jeweilige Kindereinkommen abgezogen. Danach wird die Summe der verbleibenden Betrรคge der einzelnen Kinder gebildet und davon das auf den KiZ angerechnete Elterneinkommen abgezogen.
Anrechnung Kindereinkommen:
Paul:
292โฌ max. KiZ
-0โฌ anzurechnendes Kindereinkommen
—–
292โฌ Kinderzuschlag nach Kinder-EK
Tina:
292โฌ max. KiZ
-28โฌ anzurechnendes Kindereinkommen
—–
264โฌ Kinderzuschlag nach Kinder EK
292โฌ KiZ Paul nach Kinder-EK
264โฌ KiZ Tina nach Kinder-EK
—–
556โฌ Gesamt-KiZ nach Kinder-EK
556โฌ Gesamt-KiZ nach Kinder-EK
– 140โฌ anzurechnendes Eltern-EK
—–
416โฌ Kinderzuschlag
Sie haben Anspruch auf 416โฌ Kinderzuschlag
5. Schritt: Prรผfung รberwindung Hilfebedรผrftigkeit
Zuletzt muss geprรผft werden, ob der Anspruch auf die Summe aus Kinderzuschlag und Wohngeld maximal 100โฌ unter dem Bรผrgergeldanspruch liegt.
Familie Jung hat auรerdem je nach Wohnort noch Anspruch auf 226 – 281โฌ Wohngeld
Haushaltskasse:
2305โฌ Netto Vater
500โฌ Kindergeld
416โฌ Kinderzuschlag
226โฌ Wohngeld (mind)
——
3447โฌ Eltern-Haushaltskasse
Hinzu kommen Einnahmen von 150โฌ von Paul und 714โฌ von Tina, ohne wรคre das Wohngeld um 166โฌ hรถher ausgefallen.
Haushaltseinkommen: 4311โฌ
Mit 4311โฌ Haushaltseinkommen hat die Familie 705โฌ mehr als ohne Arbeit des Vaters.
Lohnabstand
Ohne Kinderzuschlag und Wohngeldย ist der Lohnabstand zwischen Arbeit und Erwerbslosigkeit zum Teil sehr gering –ย im Beispiel wรคren es nur 63โฌ mehr – was die Aussage “Arbeit lohnt sich nicht” rechtfertigen wรผrde.
Mit ergรคnzenden Sozialleistungen fรผr Erwerbstรคtige steigt dieser wieder deutlich an, in diesem Beispiel auf 705โฌ.
Alleine schon um diesen populistischen Behauptungen entgegen zu treten, mรผssen Familien รผber ihre Ansprรผche informiert werden.
Wer Kinderzuschlag bezieht, hat daraus abgeleitet Anspruch auf die Gebรผhrenbefreiung fรผr Kinbetreuung im Kindergarten, Tagesmutter oder im Hort und auch auf die Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket wie Schรผlertickt, Klassenfahrt, Schulessen und einiges mehr.
Dadurch entsteht zusรคtzlich hรคufig eine weitere Entlastung von schnell mehreren hundert Euro.
Rechtsgrundlagen
ยง6a BKGG – dort ist der Kinderzuschlag gerechnet
ยงยง 11, 11a und 11b SGB II – Einkommensanrechnung