Bürgergeld Totalsanktionen auch wenn geforderte Unterlagen eingereicht wurden
04.10.2023

Bürgergeld Totalsanktionen auch wenn geforderte Unterlagen eingereicht wurden

Das Landessozialgericht Hamburg urteilte (Az: L 4 AS 384/21) gegen einen Kläger, der Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (Bürgergeld) einforderte, die ihm seit dem 1. Oktober 2020 versagt worden waren. ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Das Jobcenter muss für das Auto zahlen, wenn ansonsten Arbeitslosigkeit droht
04.10.2023

Bürgergeld: Das Jobcenter muss für das Auto zahlen, wenn ansonsten Arbeitslosigkeit droht

In einer wichtigen Entscheidung hat das Landessozialgericht Bremen-Niedersachsen (LSG) festgestellt, dass Betroffene, die aus beruflichen Gründen auf ihr Auto angewiesen sind und sich in einer finanziell prekären Situation befinden, Anspruch ...
Weiterlesen
Jobcenter darf nicht einfach Bürgergeld einstellen
02.10.2023

Jobcenter darf nicht einfach Bürgergeld einstellen

Bürgergeldberechtigte, die ihre Unterlagen zu spät eingereicht haben, haben dennoch einen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II. Wurde die Abgabefrist versäumt, haben die Betroffenen trotzdem Anspruch auf Leistungen. Das ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Reicht eine einfache Email für einen Widerspruch aus?
02.10.2023

Bürgergeld: Reicht eine einfache Email für einen Widerspruch aus?

Die Jobcenter müssen die Leistungsberechtigten darauf hinweisen, dass ein Widerspruch z.B. gegen einen Bürgergeldbescheid auch in elektronischer Form eingelegt werden kann. Kann man also einfach per E-Mail Widerspruch einlegen? Ja, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Darf das Jobcenter die Lebensleistung rauben?
01.10.2023

Bürgergeld: Darf das Jobcenter die Lebensleistung rauben?

Wohneigentum wird in finanziell besseren Zeiten erworben. Eine Wohnung oder ein Haus wird gekauft, um beispielsweise für das Alter vorzusorgen. Doch wehe, man wird krank und muss irgendwann Bürgergeld beantragen. ...
Weiterlesen
Kindesumgang führt nicht zur Bürgergeld-Kürzung der Mutter
29.09.2023

Kindesumgang führt nicht zur Bürgergeld-Kürzung der Mutter

Lebt ein auf Bürgergeld angewiesenes Kind für einige Tage pro Woche bei dem getrennt lebenden Vater, muss deshalb die Mutter nicht automatisch mit weniger Jobcenter-Leistungen auskommen. Bezieht der ...
Weiterlesen
Bei Erbschaft vom Hartz-IV-Bezug abmelden
09.05.2019

Bei Erbschaft vom Hartz-IV-Bezug abmelden

BSG: Leistungsunterbrechung macht Erbe zum Vermögen Wenn Hartz-IV-Empfänger ein Erbe erwarten, kann sich die vorübergehende Abmeldung vom Hartz-IV-Bezug lohnen. Denn durch eine Unterbrechung von mindestens einem Kalendermonat wird die Erbschaft zum ...
Weiterlesen
Geschwisterkinder können nicht automatisch in den selben Kindergarten
26.09.2023

Geschwisterkinder können nicht automatisch in den selben Kindergarten

Eltern können nicht in jedem Fall verlangen, dass ihr zweites Kind einen Betreuungsplatz in derselben Einrichtung erhält wie das erste Kind. Bei der Beurteilung, ob die angebotenen Plätze für ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Was passierte im Sozialgericht Karlsruhe? Gibt es einen Justizskandal?
25.09.2023

Bürgergeld: Was passierte im Sozialgericht Karlsruhe? Gibt es einen Justizskandal?

In einem mutigen Schritt hat das Sozialgericht Karlsruhe kürzlich ein Vorlageurteil an das Bundesverfassungsgericht gestellt, das eine brisante Frage aufwirft: Sind die Coronazuwendungen der Bundesregierung an Beziehende von Bürgergeld nach ...
Weiterlesen
Rente: Sozialhilfe-Bezieher müssen für Sterbefall vorsorgen können
21.09.2023

Rente: Sozialhilfe-Bezieher müssen für Sterbefall vorsorgen können

Sozialhilfebezieher mit einer Rente oder anderen Einkünften müssen zur Entlastung von Angehörigen Vorsorge für ihren Sterbefall treffen können. Sozialämter dürfen daher bei der Berechnung ihrer Leistungen die Berücksichtigung einer angemessenen ...
Weiterlesen
Bundessozialgericht erschwert Rückforderungen von Bürgergeld
21.09.2023

Bundessozialgericht erschwert Rückforderungen von Bürgergeld

Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat die Rückforderung überzahlter Leistungen bei Bürgergeld-Aufstockern erschwert. Hat das Jobcenter ihnen Leistungen nach Monatsabschnitten bewilligt, müssen auch Korrekturen monatsweise erfolgen. Das entschied das BSG ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter-Darlehen für Mietkaution kann nach 3 Jahren verjähren
21.09.2023

Bürgergeld: Jobcenter-Darlehen für Mietkaution kann nach 3 Jahren verjähren

Das Sozialgericht Detmold hat entschieden, dass ein Darlehen an einen Bürgergeld-Bezieher nach 3 Jahren verjähren kann. Die Entscheidung des Sozialgerichts Detmold ist damit die erste bekannte gerichtliche Entscheidung außerhalb der ...
Weiterlesen
Jobcenter verweigerte Bürgergeld für Wohnungslosen - BSG sieht keine Rechtsgrundlage
21.09.2023

Jobcenter verweigerte Bürgergeld für Wohnungslosen – BSG sieht keine Rechtsgrundlage

Wohnungslose Menschen benötigen weder eine Postanschrift, noch müssen sie telefonisch erreichbar sein, um Bürgergeld zu beziehen. Das geht aus rechtlichen Hinweisen des Bundessozialgerichts (BSG) hervor, die die Kasseler Richter zu ...
Weiterlesen
Für Bürgergeld keine ununterbrochene Meldung nötig
20.09.2023

Für Bürgergeld keine ununterbrochene Meldung nötig

Das Bundessozialgericht hat heute ein weitreichendes Urteil gefällt. EU-Bürger müssen für ihren Anspruch auf Bürgergeld nicht ununterbrochen ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland nachweisen. Es reicht aus, dass sie sich einmal ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Jobcenter sanktionierte junge Mutter und kassierte jetzt ein Urteil
19.09.2023

Bürgergeld: Jobcenter sanktionierte junge Mutter und kassierte jetzt ein Urteil

Einer im Jahr 2000 geborene Bürgergeldempfängerin müssen -laut einem Eilverfahren des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen- die entsprechenden Unterkunftskosten und Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II vom Jobcenter gezahlt werden – ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Bundesverfassungsgericht wird über Pandemie-Mehrbedarf entscheiden
15.09.2023

Bürgergeld: Bundesverfassungsgericht wird über Pandemie-Mehrbedarf entscheiden

Verschleppung von Anträgen, ein waschechter Justizskandal und die Weigerung einen Pandemie-Mehrbedarf für Hartz IV Beziehende (heutiges Bürgergeld) zu gewähren. Das alles ist einer Bürgergeld-Bezieherin passiert. Doch sie gibt nicht auf: ...
Weiterlesen
Erwerbsunfähigkeitsrente: Entschädigung wegen Nichtbeachtung von EuGH-Urteil
14.09.2023

Erwerbsunfähigkeitsrente: Entschädigung wegen Nichtbeachtung von EuGH-Urteil

Wenn ein EU-Land eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wegen Diskriminierung nicht umsetzt, werden Betroffene doppelt diskriminiert. Sie haben daher Anspruch auf eine zusätzliche Entschädigung, urteilte der EuGH in ...
Weiterlesen
Bürgergeld Urteil: Zuschuss für den Hund vom Jobcenter als Mehrbedarf?
14.09.2023

Bürgergeld Urteil: Zuschuss für den Hund vom Jobcenter als Mehrbedarf?

Ein Tierbesitzer aus Baden-Würtemberg, der Bürgergeld bezieht, klagte vor dem Sozialgericht Stuttgart, darauf, dass das für ihn zuständige Jobcenter die Kosten für seinen Hund bezahlen solle, 200 Euro pro Monat, ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Anspruch auf eine barrierefreie Kommunikation
13.09.2023

Bürgergeld: Anspruch auf eine barrierefreie Kommunikation

Bürgergeld-Bezieher können darauf bestehen, dass ihnen die relevanten Dokumente des Jobcenters elektronisch übermittelt werden, wenn sie Sehbehindert sind. Das urteilte das Sozialgericht Hamburg. Wenn die Betroffenen einwilligen, dann können die ...
Weiterlesen
Bürgergeld: Trotz erfolgreichem Widerspruch keine Kostenerstattung vom Amt
13.09.2023

Bürgergeld: Trotz erfolgreichem Widerspruch keine Kostenerstattung vom Amt

Ein Ehepaar, das Hartz IV (heute Bürgergeld) bezog, konnte sich im Widerspruchsverfahren erfolgreich gegen zu niedrig angesetzte Heizkosten gegenüber dem Jobcenter wehren. Das Jobcenter bewilligte daraufhin höhere Heizkosten. Zwischenzeitlich hatte ...
Weiterlesen
Rentenversicherung fordert die Rente nach Jahren zurück
12.09.2023

Rentenversicherung fordert die Rente nach Jahren zurück

Auch bei einer zu Unrecht bezogenen Rente kann die Deutsche Rentenversicherung die Rente nicht ohne Frist zurückfordern. Es gibt eine sogenannte Zehnjahresfrist, innerhalb derer der Versicherungsträger die Rente zurückfordern kann. Überzahlte ...
Weiterlesen
Krankengeld auch bei verspätet abgeschickter Bescheinigung
12.09.2023

Krankengeld auch bei verspätet abgeschickter Bescheinigung

Die Verantwortung für die Übermittlung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung an die Krankenkasse liegt für gesetzlich Versicherte bereits seit Anfang 2021 allein bei den Ärzten. Ein fehlender oder verspäteter Eingang bei der Kasse ...
Weiterlesen
Unterhaltsvorschuss auch wenn der Vater unbekannt ist
12.09.2023

Unterhaltsvorschuss auch wenn der Vater unbekannt ist

Immer wieder haben alleinerziehende Mütter Probleme mit dem Jugendamt und auch dem Jobcenter, wenn sie nicht sagen können, wer der Vater des Kindes ist. Das Sächsische Oberverwaltungsgericht hat in einem ...
Weiterlesen
Bonus-Monate beim Elterngeld Plus bleiben laut Urteil jetzt erhalten
07.09.2023

Bonus-Monate beim Elterngeld Plus bleiben laut Urteil jetzt erhalten

Das Elterngeld Plus bleibt bei längerer Krankheit auch während der sogenannten Bonusmonate in voller Höhe erhalten. Für den Anspruch reicht es aus, wenn das Arbeitsverhältnis fortbesteht und die Arbeit später ...
Weiterlesen