Rentnerinnen und Rentner kรถnnen unter bestimmten Voraussetzungen Wohngeld beantragen. Wer nรคmlich eine Rente bezieht liegt oft nur knapp รผber der Schwelle zur Grundsicherung. In diesem Beitrag zeigen wir alle Berechtigungsvoraussetzungen auf.
Was ist Wohngeld und wer kann es beantragen?
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss, der darauf abzielt, die Wohnkosten fรผr Bรผrger mit geringem Einkommen zu senken. Dabei kรถnnen sowohl Mieter als auch Eigenheimbesitzer diesen Zuschuss beantragen.
Wer ist berechtigt?
Die Berechtigung fรผr Wohngeld hรคngt von mehreren Faktoren ab:
- Einkommen: Hierzu zรคhlen die Rente, Kapitalertrรคge und eventuelle Nebeneinkรผnfte.
- Wohnort: Die Hรถhe der Miete oder die Belastung bei Eigenheimen spielt eine entscheidende Rolle.
- Haushaltsgrรถรe: Die Anzahl der im Haushalt lebenden Personen beeinflusst die Hรถhe des Wohngeldes.
Wohngeld und Existenzminimum
Rentner/innen, die als Alleinstehende eine Rente unter 1000 Euro netto bekommen, kriegen kein Wohngeld, sondern fallen unter die staatliche Grundsicherung fรผr Rentner/innen.
Ab wann gibt es Wohngeld fรผr Rentner?
Wohngeld erhalten also Betroffene, die รผber dem Existenzminimum leben, aber unter der (von monatlicher Mietstufe und Bruttokaltmiete abhรคngigen) Einkommensgrenze.
Je hรถher die Bruttorente ist, desto kleiner ist der Anspruch auf Wohngeld. Die Einkommensgrenze liegt bei einer Rente von brutto 1772 Euro.
Darรผber wird kein Wohngeld mehr ausbezahlt. Damit bekommen auch Rentner/innen Wohngeld, die รผber der Standardrente von 1620,92 Euro pro Monat liegen, 45 Jahre durchschnittlich verdient und Beitrรคge eingezahlt haben.
Wohngeld und Eigentum
Wer Wohngeld beantragt, das nach dem monatlichen Renteneinkommen berechnet wird, darf als einzelner Mensch ein Schoneigentum von 60.000 Euro behalten, bei einem Zweipersonen-Haushalt bleiben 80.000 Euro unberรผcksichtigt.
Beispielrechnung zur Veranschaulichung
Hier ein konkretes Beispiel, das sich an der Berechnung des Bundesbauministeriums orientiert:
- Monatliche Bruttorente: 860,00 Euro
- Werbungskostenpauschbetrag: -8,50 Euro
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrรคge (10%): -85,15 Euro
- Monatliches Gesamteinkommen: 766,35 Euro
- Zu zahlende monatliche Bruttokaltmiete: 335,00 Euro
- Errechnetes Wohngeld: 250,00 Euro
Zusรคtzlich kann ein Anspruch auf den Grundrentenfreibetrag bestehen, sofern in der Rente ein Grundrentenzuschlag enthalten ist.
Lesen Sie auch:
- Dann wird das Wohngeld ausgezahlt – Alle Auszahlungstermine
- Anspruch auf Mรผtterrente – Zuschรผsse zur Rente von bis zu 112,80 Euro – Tabelle
Wie hoch ist das Wohngeld?
Durchschnittliche Hรถhe und Anpassungen
Im Durchschnitt betrรคgt das Wohngeld aktuell etwa 370 Euro pro Monat. Diese Summe kann jedoch je nach Wohnort und individuellen Lebensumstรคnden variieren.
Eine Anpassung der Hรถchstbetrรคge und des allgemeinen Leistungsniveaus ist fรผr Januar 2025 vorgesehen.
Diese Anpassung erfolgt gemรคร ยง 43 Wohngeldgesetz und soll sicherstellen, dass die Unterstรผtzungsleistungen den aktuellen Lebenshaltungskosten entsprechen.
Wer ist berechtigt, Wohngeld zu erhalten?
Mit der Reform des Wohngeldgesetzes, die Anfang 2023 in Kraft trat, wurde der Kreis der Wohngeldberechtigten erheblich erweitert.
Rund zwei Millionen Haushalte mit geringem Einkommen haben seitdem Anspruch auf das sogenannte Wohngeld-Plus.
Zu dieser Gruppe gehรถren auch viele Rentner, die zuvor aufgrund ihrer Rentenhรถhe keinen Anspruch hatten.
Wohngeldgesetz
Die Reform des Wohngeldgesetzes brachte mehrere bedeutende รnderungen mit sich:
- Erhรถhung des Wohngeldes: Das durchschnittliche Wohngeld stieg um 180 Euro auf etwa 370 Euro pro Monat.
- Heizkostenpauschale: Eine nach der Anzahl der Personen im Haushalt gestaffelte Heizkostenpauschale wurde eingefรผhrt.
- Klimakomponente: Diese Komponente soll finanzielle Belastungen durch klimabedingte Sanierungen abmildern.
Wie hoch darf die Rente sein, um Wohngeld zu erhalten?
Faustformel zur Berechnung der Berechtigung
Eine einfache Faustformel besagt, dass Rentner, die eine Rente in Hรถhe des Mindestlohns beziehen, in der Regel Anspruch auf Wohngeld haben. Dies entspricht etwa 2.080 Euro brutto monatlich.
In der folgende Tabelle kรถnnen Sie sehen, ob sie einen Anspruch – trotz Rente – auf das Wohngeld haben.
Fรผr die Berechnung des Wohngeldanspruchs ist es wichtig, in welcher Stadt bzw. in welcher Region man lebt. Denn die Berechnung speist sich aus Lebenshaltungskosten und Mietstufen.
So hat die Stadt Leipzig zum Beispiel die Mietstufe 2 und die Stadt Frankfurt am Main die Stufe VI. Die Mietstufen der Kommunen sind hier einsehbar.
Wohngeld-Tabelle fรผr alleinlebende Rentner
Mietenstufe | Monatliches Hรถchsteinkommen (2024 / 2025) | Hรถchstbetrag fรผr Wohngeld inkl. Heiz- und Klimakomponente 2024 |
Hรถchstbetrag fรผr Wohngeld inkl. Heiz- und Klimakomponente 2025
|
I | 1.372 โฌ / 1.443 โฌ | 476,60โฌ | 490,60โฌ |
II | 1.405 โฌ / 1.477 โฌ | 521,60โฌ | 537,60โฌ |
III | 1.435 โฌ / 1.509 โฌ | 567,20โฌ | 537,60โฌ |
VI | 1.466 โฌ / 1.541 โฌ | 620,60โฌ | 640,60โฌ |
V | 1.492 โฌ / 1.568 โฌ | 669,60โฌ | 691,60โฌ |
VI | 1.516 โฌ / 1.593 โฌ | 720,60โฌ | 744,60โฌ |
VII | 1.542 โฌ / 1.619 โฌ | 780,60โฌ | 806,60โฌ |
Wohngeld fรผr Rentner-Ehepaare
Mietenstufe | Monatliches Hรถchsteinkommen (2024 / 2025) | Hรถchstbetrag fรผr Wohngeld inkl. Heiz- und Klimakomponente |
Hรถchstbetrag fรผr Wohngeld inkl. Heiz- und Klimakomponente 2025
|
I | 1.854 โฌ / 1.953 โฌ | 587,40โฌ | 604,40โฌ |
II | 1.896 โฌ / 1.996 โฌ | 641,40โฌ | 660,40โฌ |
III | 1.936 โฌ / 2.037 โฌ | 697,40โฌ | 718,40โฌ |
VI | 1.976 โฌ / 2.080 โฌ | 762,40โฌ | 786,40โฌ |
V | 2.009 โฌ / 2.114 โฌ | 821,40โฌ | 847,40โฌ |
VI | 2.041 โฌ / 2.147 โฌ | 883,40โฌ | 912,40โฌ |
VII | 2.074 โฌ / 2.181 โฌ | 955,40โฌ | 987,40โฌ |
Wohngeld-Tabelle fรผr 3 Pers. im Haushalt
Mietenstufe | Monatliches Hรถchsteinkommen (2024 / 2025) | Hรถchstbetrag fรผr Wohngeld inkl. Heiz- und Klimakomponente |
Hรถchstbetrag fรผr Wohngeld inkl. Heiz- und Klimakomponente 2025
|
I | 2.316 โฌ / 2.453 โฌ | 700,80โฌ | 720,80โฌ |
II | 2.365 โฌ / 2.504 โฌ | 763,80โฌ | 786,80โฌ |
III | 2.411 โฌ / 2.552 โฌ | 830,80โฌ | 856,80โฌ |
VI | 2.458 โฌ / 2.600 โฌ | 907,80โฌ | 936,80โฌ |
V | 2.497 โฌ / 2.640 โฌ | 977,80โฌ | 1.008,80โฌ |
VI | 2.534 โฌ / 2.678 โฌ | 1.052,80โฌ | 1.086,80โฌ |
VII | 2.572 โฌ / 2.717 โฌ | 1.136,80โฌ | 1.174,80โฌ |
Wohngeld fรผr vier 4 Mitglieder im Haushalt:
Mietenstufe | Monatliches Hรถchsteinkommen (2024 / 2025) | Hรถchstbetrag fรผr Wohngeld inkl. Heiz- und Klimakomponente |
Hรถchstbetrag fรผr Wohngeld inkl. Heiz- und Klimakomponente 2025
|
I | 3.132 โฌ / 3.324 โฌ | 816,20โฌ | 840,20โฌ |
II | 3.197 โฌ / 3.391 โฌ | 891,20โฌ | 918,20โฌ |
III | 3.256 โฌ / 3.452 โฌ | 969,20โฌ | 998,20โฌ |
VI | 3.318 โฌ / 3.516 โฌ | 1.057,20โฌ | 1.090,20โฌ |
V | 3.370 โฌ / 3.570 โฌ | 1.141,20โฌ | 1.178,20โฌ |
VI | 3.419 โฌ / 3.619 โฌ | 1.227,20โฌ | 1.267,20โฌ |
VII | 3.470 โฌ / 3.671 โฌ | 1.327,20โฌ | 1.371,20โฌ |
Faktoren, die das Einkommen beeinflussen
Das zu berรผcksichtigende Einkommen setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, darunter:
- Nettoeinkommen: Dazu zรคhlen auch Mieteinnahmen und Einnahmen aus der betrieblichen Altersvorsorge.
- Abzugsfรคhige Betrรคge: Hierzu gehรถren unter anderem 10 Prozent fรผr Kranken- und Pflegeversicherungsbeitrรคge sowie 20 Prozent, wenn Einkommenssteuerpflicht besteht.
- Sonderfreibetrรคge: Etwa 800 Euro fรผr jedes Haushaltsmitglied mit Schwerbehinderung oder Pflegebedรผrftigkeit.
Weitere Voraussetzungen und Sonderfรคlle
Wohngeld fรผr Eigenheimbesitzer
Auch Rentner mit einem selbst genutzten Eigenheim kรถnnen Wohngeld in Form eines Lastenzuschusses beantragen. Dieser Zuschuss kann fรผr Instandhaltungskosten oder Kreditzinsen verwendet werden und trรคgt somit zur finanziellen Entlastung von Eigenheimbesitzern bei.
Wohngeld fรผr vermรถgende Rentner
Vermรถgen wird bei der Berechnung des Wohngeldes berรผcksichtigt. Liegt das Vermรถgen รผber 60.000 Euro, besteht in der Regel kein Anspruch auf Wohngeld. Fรผr jede weitere Person im Haushalt erhรถht sich diese Grenze um 30.000 Euro.
Wohngeld fรผr schwerbehinderte Rentner
Rentner mit einer Schwerbehinderung kรถnnen zusรคtzliche Freibetrรคge bei der Einkommensberechnung geltend machen. Bei einem Behinderungsgrad von 100 Prozent betrรคgt der Freibetrag 1.800 Euro.
Auch bei Pflegebedรผrftigkeit oder einem anerkannten Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent gibt es entsprechende Freibetrรคge.
Wohngeld bei Grundsicherung
Rentner, die Anspruch auf Grundsicherung haben, kรถnnen kein Wohngeld beantragen, da die Grundsicherung bereits die Kosten fรผr Miete und Heizung abdeckt.
Welche zusรคtzlichen Unterstรผtzungen gibt es?
Heizkostenzuschuss
Seit der Neuregelung des Wohngelds gibt es einen Heizkostenzuschuss, um die gestiegenen Energiekosten abzufedern. Dieser Zuschuss wird nach Haushaltsgrรถรe gestaffelt und automatisch ausgezahlt.
Haushaltsmitglieder | Entlastung der Heizkosten aufgrund der CO2-Bepreisung | Dauerhafte Heizkomponente | Gesamtbetrag |
1 | 14,40 โฌ | 96 โฌ | 110,40 โฌ |
2 | 18,60 โฌ | 124 โฌ | 142,60 โฌ |
3 | 22,20 โฌ | 148 โฌ | 170,20 โฌ |
4 | 25,80 โฌ | 172 โฌ | 197,80 โฌ |
5 | 29,40 โฌ | 196 โฌ | 225,40 โฌ |
fรผr jedes weitere Haushaltsmitglied | 3,60 โฌ | 24 โฌ | 27,60 โฌ |
Klimakomponente
Die Klimakomponente soll verhindern, dass die Mieten durch energetische Sanierungen oder energieeffizienten Neubau zu stark ansteigen.
Welche Unterlagen werden fรผr den Wohngeldantrag benรถtigt?
Vorbereitende Dokumente
Vor der Antragstellung sollten folgende Unterlagen bereitgestellt werden:
- Wohngeldantrag
- Nachweis รผber die Wohnkosten: Mietvertrag oder Kontoauszug
- Einkommensnachweis: Rentenbescheid
- Mietvertrag
Zusรคtzliche Unterlagen fรผr Eigenheimbesitzer
Fรผr Eigenheimbesitzer, die einen Lastenzuschuss beantragen:
- Eigentumsnachweis: Kaufvertrag oder Grundbuchauszug
- Dokumentation รผber Kredite
- Wohnflรคchenberechnung
- Hausgeldabrechnung: Bei Eigentumswohnungen
- Grundabgabenbescheid
Wichtiger Hinweis zur Antragstellung
Wenn Sie bereits Wohngeld beziehen, erhalten Sie zunรคchst das Wohngeld-Plus automatisch, bis der laufende Bewilligungszeitraum endet. Danach muss das Wohngeld-Plus neu beantragt werden.
Leben mehrere Personen im Haushalt, kann nur eine Person den Wohngeldantrag stellen.
Wie lange ist der Bewilligungszeitraum fรผr Wohngeld?
Der Anspruch auf Wohngeld gilt ab dem Monat, in dem Sie den Antrag einreichen. Bei Bewilligung erhalten Sie in der Regel รผber 12 Monate hinweg den Zuschuss.
Wenn Sie nach Ablauf des Bewilligungszeitraums weiter Wohngeld in Anspruch nehmen wollen, mรผssen Sie einen Weiterleistungsantrag stellen. Fรผr eine lรผckenlose Zahlung sollten Sie diesen mรถglichst zwei Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraumes einreichen.
- รber den Autor
- Letzte Beitrรคge des Autors
Carolin-Jana Klose ist seit 2023 Autorin bei Gegen-Hartz.de. Carolin hat Pรคdagogik und Sportmedizin studiert und ist hauptberuflich in der Gesundheitsprรคvention und im Reha-Sport fรผr Menschen mit Schwerbehinderungen tรคtig. Ihre Expertise liegt im Sozialrecht und Gesundheitsprรคvention. Sie ist aktiv in der Erwerbslosenberatung und Behindertenberatung.