Rundfunkbeitrag: GEZ-Befreiung kann bei Schwerbehinderung in Anspruch genommen werden

Lesedauer 3 Minuten

Menschen mit Behinderung haben unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Reduzierung des Rundfunkbeitrags. Statt 18,36 EUR im Monat kรถnnten sie so monatlich 6,12 EUR zahlen. Erhalten sie zusรคtzlich Sozialleistungen, kรถnnen sie sogar eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen.

Wer genau eine ErmรครŸigung oder eine Befreiung beantragen kann, erfahren sie in diesem Beitrag.

ErmรครŸigung fรผr Schwerbehinderte

Fรผr Schwerbehinderte gilt grundsรคtzlich, dass sie eine ErmรครŸigung beantragen kรถnnen, wenn sie das Merkzeichen โ€œRFโ€ zuerkannt bekommen haben. Zusรคtzlich gelten folgende Merkmale:

  • Menschen mit einem dauerhaften Grad der Behinderung von 80 und die wegen des Leidens an รถffentlichen Veranstaltungen nicht teilnehmen kรถnnen.
  • Blinde und dauerhaft wesentlich sehbehinderte Menschen, mit einem Grad der Behinderung von mindestens 60 aufgrund der Sehbehinderung.
  • Hรถrgeschรคdigte Menschen, denen eine ausreichende Verstรคndigung รผber das Gehรถrt mit Hรถrhilfen nicht mรถglich ist oder die gehรถrlos sind.

Anspruch auf Befreiung von der Beitragspflicht bei Behinderung

Im Sinne des Rundfunkbeitragsstaatsvertrages haben taubblinde Menschen, bei denen auf dem besseren Ohr eine hohe Schwerhรถrigkeit und auf dem besseren Auge eine hochgradige Sehbehinderung besteht, Anspruch auf die Befreiung von der Beitragspflicht.

Dasselbe gilt fรผr Empfรคnger von Blindenhilfe (ยง 72 des SGB XII und ยง 27d Bundesversorgungsgesetz (BVG)) und Sonderfรผrsorgeberechtigte (ยง 27e Bundesversorgungsgesetz (BVG))

Befreiung bei Erhalt von Sozialleistungen

Wenn sie neben den oben genannten Voraussetzungen zur ErmรครŸigung zusรคtzlich Sozialleistungen erhalten, kรถnnen sie eine Befreiung der Rundfunkbeitragspflicht beantragen.

Zu den Sozialleistungen und Voraussetzungen, die von der Beitragspflicht befreit sind, gehรถren folgende:

  • Bรผrgergeld einschlieรŸlich Leistungen nach ยง 22 SGB II
  • Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII)
  • Blindenhilfe (ยง 72 SGB XII sowie nach ยง 27d BVG)
  • Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (3. Kapitel) sowie nach dem
  • Bundesversorgungsgesetz (BVG) (ยงยง 27a oder 27d)
  • Pflegegeld nach landesgesetzlichen Vorschriften
  • Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII (7. Kapitel) oder Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsยญopferยญfรผrยญsorge nach dem BVG
  • Pflegezulagen nach dem Lastenausgleichsgesetz (LAG) (ยง 267 Abs. 1)

Zusรคtzlich kรถnnen sich Personen befreien lassen, denen wegen Pflegebedรผrftigkeit ein Freibetrag zuerkannt wird und Volljรคhrige, die im Rahmen einer Leistungsgewรคhrung in einer stationรคren Einrichtung leben.

Ausnahmen fรผr Hรคrtefallantrรคge

Fรผr Hรคrtefallantrรคge gibt es derzeit drei Ausnahmen, bei denen eine Befreiung mรถglich ist, auch wenn keine der bisher genannten Voraussetzungen greift.

  1. Sie erhalten keine der genannten Sozialleistungen, weil ihre Einkรผnfte die Bedarfsgrenze รผberschreiten, und ihr Einkommen ihren sozialen Bedarf um weniger als 18,36 EUR รผberschreitet.
  2. Sie verzichten auf die Sozialleistungen, obwohl sie einen Anspruch haben. Hier gilt die Voraussetzung, dass eine Sozialleistung bewilligt wurde und sie schriftlich darauf verzichtet haben. Der Beitragsservice benรถtigt in diesem Fall den Bewilligungsbescheid und die Verzichtserklรคrung.
  3. Wenn sie studieren und wegen Zweitstudium oder รœberschreitung der Fรถrderungshรถchstdauer vom BAfรถG ausgeschlossen sind, kann unter Umstรคnden eine Hรคrtefallbefreiung in Betracht kommen.

Wie beantrage ich die ErmรครŸigung oder Befreiung?

Der Antrag muss unterschrieben sein und mit den erforderlichen Nachweisen an den Beitragsservice gesendet werden. Sie kรถnnen das Formular online ausfรผllen und ausdrucken oder bei den zustรคndigen Behรถrden der Stรคdte und Gemeinden bekommen.

Eine ErmรครŸigung oder eine Befreiung kann bis zu drei Jahre rรผckwirkend gewรคhrt werden.

Erforderliche Nachweise

Fรผr die Beantragung der ErmรครŸigung kรถnnen folgende Nachweise als Kopie genutzt werden:
Bescheinigung der Behรถrde รผber die Zuerkennung des Merkzeichens RF
Schwerbehindertenausweis (Vorder- und Rรผckseite) mit Merkzeichen RF

Fรผr einen Befreiungsantrag werden folgende Dokumentenkopien benรถtigt:

Bei Empfรคngern von Blindenhilfe (ยง 72 des SGB XII und ยง 27d Bundesversorgungsgesetz (BVG)):

  • Bescheinigung der Behรถrde
  • Bewilligungsbescheid (Folgende Angaben mรผssen ersichtlich sein: Welche Leistung gewรคhrt wird, der Name des Leistungsยญempfรคngers und der Leistungszeitraum.)

Bei Taubblindheit:

  • ร„rztliche Bescheinigung รผber die Taubblindheit
  • Schwerbehindertenausweis (Vorder- und Rรผckseite) mit dem Merkzeichen TBI
  • Schwerbehindertenausweis (Vorder- und Rรผckseite) mit dem Merkzeichen Bl und Gl
  • Schwerbehindertenausweis (Vorder- und Rรผckseite) mit dem Merkzeichen Bl oder Gl zusammen mit einer รคrztlichen Bescheinigung รผber die jeweils andere Behinderung
  • Bescheinigung des Versorgungsamtes รผber den Grad der Hรถr- und Sehbehinderung

Bei Sonderfรผrsorgeberechtigten wird die Bescheinigung รผber die Feststellung “Sonderfรผrsorgeberechtigte” benรถtigt.

Fรผr wen gilt eine ErmรครŸigung oder Befreiung noch?

Da der Rundfunkbeitrag nicht pro Person, sondern pro Wohngemeinschaft gezahlt wird, gilt die gewรคhrte Befreiung/ErmรครŸigung fรผr ihren Lebenspartner oder Ehepartner sowie Kinder bis zum 25. Lebensjahr, solange sie mit ihnen zusammen wohnen.

Tabelle Runfunkbeitragsbefreiung bei einer Schwerbehinderung

Wir eine Tabelle erstellt, die die wichtigsten Informationen zur Befreiung oder ErmรครŸigung des Rundfunkbeitrags fรผr Menschen mit Schwerbehinderung zusammenfasst:

Thema Details
Voraussetzungen fรผr Befreiung – Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen RF
– Personen, die taubblind sind oder Empfรคnger von Blindenhilfe nach ยง 72 SGB XII oder ยง 27d BVG
ErmรครŸigter Beitrag – Bei Vorliegen des Merkzeichens RF kann der Rundfunkbeitrag auf 5,83 โ‚ฌ pro Monatreduziert werden
Antragsstellung – Antrag muss schriftlich beim ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice gestellt werden
– Online oder per Post
Erforderliche Unterlagen – Kopie des Schwerbehindertenausweises mit Merkzeichen RF
– Ausgefรผlltes Antragsformular
Gรผltigkeitsdauer – Befreiung/ErmรครŸigung gilt ab dem Monat der Antragstellung
– Zeitlich begrenzt entsprechend der Gรผltigkeit des Nachweises
Wichtige Hinweise – Befreiung/ErmรครŸigung gilt pro Wohnung, nicht pro Person
– ร„nderungen in den persรถnlichen Verhรคltnissen mรผssen unverzรผglich mitgeteilt werden
Kontakt – ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice
– Webseite: rundfunkbeitrag.de

 

o1

Beginn und Dauer der ErmรครŸigung

Die Befreiung beginnt mit dem Leistungsbeginn der vorgelegten Nachweise, die ErmรครŸigung mit dem Datum der Zuerkennung des Merkzeichens โ€œRFโ€.

Maximal kรถnnen dabei 3 Jahre rรผckwirkend berรผcksichtigt werden.

Die Dauer der Befreiung und ErmรครŸigung richtet sich nach dem im Nachweis angegebenen Gรผltigkeitszeitraum.