Durch die Krankengeld-Falle verliert man den Anspruch

Lesedauer 2 Minuten

Wer das Krankengeld bezieht, muss die Bedingungen fรผr den Bezug genau einhalten, da ansonsten die vรถllig Einstellung droht.

Wer beispielsweise die Krankmeldung zu spรคt verlรคngert, verliert von einem Tag auf den anderen den Anspruch auf das Krankengeld. So erging es auch Kathrin K.

Krankengeld-Falle: Eine Beispiel aus der Praxis

Das vergangene Jahr war fรผr Kathrin K.s nicht leicht. Einige schlimme Ereignissen lieรŸen sie in eine Krise stรผrzen. Es begann mit dem Verlust ihrer Mutter, die einem schweren Leiden ย erlag.

Kaum einen Tag spรคter erhielt die alleinerziehende Kathrin die gleiche niederschmetternde Diagnose. Die Schockwelle traf sie unvorbereitet und die รœberforderung setzte ein. “Man denkt, das kann alles gar nicht passieren”, erinnert sich Kathrin, “das war eine wirklich sehr unschรถne Situation.”

Krankmeldung 5 Tage zu spรคt

Fรผr Kathrin folgte eine Zeit des Kampfes, gezeichnet von Beerdigungen, Operationen und Reha-MaรŸnahmen. Doch selbst nach diesen physischen Herausforderungen brach sie psychisch zusammen.

Inmitten ihres Leidens vergaรŸ die 48-Jรคhrige, ihre Krankmeldung rechtzeitig zu verlรคngern โ€“ ein scheinbar kleiner Fehler mit verheerenden Konsequenzen.

Die Auswirkungen dieses vergessenen Termins waren sehr verheerend. Kathrin fiel aus dem System der Kranken- und Arbeitslosenversicherung heraus, ohne jegliche finanzielle Absicherung. Das Krankengeld wurde gestrichen.

Lesen Sie auch:
Anspruch auf Arbeitslosengeld durch Krankengeld verlรคngern

Keine Seltenheit

Rechtsanwalt Martin Merkel-Gรผnther sieht sich oft mit รคhnlichen Fรคllen konfrontiert. Kathrin K. ist kein Einzelfall, betont er. Viele Menschen geraten in eine รคhnliche Situation und stoรŸen auf Fassungslosigkeit, wenn sie feststellen, dass ihre rechtliche Handhabe begrenzt ist.

Die Rechtsprechung, so Merkel-Gรผnther, trรคgt zu dieser Problematik bei. Politische Entscheidungen und SparmaรŸnahmen stehen im Mittelpunkt. Es scheint, als ob die Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung Vorrang vor dem Wohl der Einzelnen haben.

Betroffene kรคmpft mit den Folgen

Kathrin, eine studierte Textilwirtin, kรคmpft nun mit den finanziellen Folgen. Ihr Erspartes ist ihre vorlรคufige Rettung, doch die Zukunft ist ungewiss. Die psychische Belastung, verstรคrkt durch den Verlust ihrer Mutter und ihre eigene Krankheit, lastet schwer auf ihr.

“Es ist das schlimmste Gefรผhl, diese vรถllige Hilflosigkeit”, gesteht sie.

Dieser Fall aus der Praxis soll mahnen: Wer Krankengeld bezieht, sollte sich tunlichst genau an die gesetzlich verankerten Vorgaben halten. Bei einer nicht fristgerechten Verlรคngerung der Krankmeldung verlieren Betroffenen den Anspruch auf das Krankengeld. Es bleibt zu hoffen, dass solche Geschichten dazu beitragen, Reformen anzustoรŸen.

Anderes Urteil: Krankengeld trotz verspรคteter Krankschreibung – Urteil Bundessozialgericht

Wenn eine Krankschreibung verspรคtet eingereicht wird, muss trotzdem Krankengeld gezahlt werden.

Seit Anfang 2021 seien die Vertragsรคrzte verpflichtet, die Krankschreibungen elektronisch an die gesetzlichen Krankenkassen zu รผbermitteln, erklรคrte das BSG.

Gehe daher eine vom Arzt zu รผbersendende AU-Bescheinigung zu spรคt bei der Krankenkasse ein, dรผrfe dies nicht zulasten des Versicherten gehen und ihm das Krankengeld vorenthalten werden.

Urteil gilt nicht fรผr Privatรคrzte und Reha-Einrichtungen

Etwas anderes kรถnne nur fรผr ร„rzte und Einrichtungen gelten, die nicht an der vertragsรคrztlichen Versorgung teilnehmen, wie Privatรคrzte und Reha-Einrichtungen

Dass die technischen Voraussetzungen fรผr den elektronischen Versand der AU-Bescheinigungen in den Praxen teilweise nicht vorgelegen haben, spiele fรผr den Krankengeldanspruch des Versicherten keine Rolle – so ausdrรผcklich das BSG. BSG, Urteil vom 30.11.2023 – B 3 KR 23/22 R –