Viele Menschen werden kurz vor der Rente arbeitslos. Fรผr manche ist es ein Schock, fรผr andere eine bewusste Entscheidung, um eine รbergangsphase zwischen Beruf und Altersrente zu schaffen. Doch was bedeutet das konkret fรผr die Betroffenen?
Eine hรคufige Frage in diesem Zusammenhang lautet von Betroffenen: Muss man sich trotz bevorstehender Rente weiterhin aktiv um Arbeit bemรผhen und Bewerbungen schreiben? Oder lรคsst mich das Arbeitsamt in Ruhe?
Was bedeutet Arbeitslosigkeit kurz vor der Rente?
Es gibt verschiedene Grรผnde, warum Menschen in dieser Phase ihres Lebens arbeitslos werden.
Manche verlieren unerwartet ihren Job, wรคhrend andere sich bewusst fรผr eine vorzeitige Arbeitslosigkeit entscheiden, um eine Art โBrรผckeโ zur Rente zu schlagen. Denn eine frรผhere Rente ist mit Abschlรคgen verbunden.
Muss ich mich aktiv bewerben?
Die Frage, ob man sich kurz vor der Rente noch aktiv um eine neue Arbeitsstelle bemรผhen muss, beschรคftigt viele Betroffene. Oftmals stellt sich die Frage im Zusammenhang mit der sogenannten Eingliederungsvereinbarung.
Diese Vereinbarung wird zwischen dem Arbeitslosen und der Arbeitsagentur geschlossen und regelt, welche Hilfestellungen die Arbeitsagentur bietet und welche Verpflichtungen der Arbeitslose erfรผllen muss, um Arbeitslosengeld zu erhalten.
In der Eingliederungsvereinbarung kann festgelegt werden, dass der Erwerbslose eine bestimmte Anzahl von Bewerbungen pro Monat nachweisen oder an speziellen Maรnahmen fรผr รคltere Arbeitnehmer teilnehmen muss. Doch gilt dies auch, wenn man kurz vor dem Ruhestand steht?
Lesen Sie auch:
- Rente: Die Grundrente wird erhรถht
- Rente nach 45 Beitragsjahren – ย Alle Jahrgรคnge und ganze Tabelle 2024
Gibt es Ausnahmen fรผr รคltere Arbeitnehmer?
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass รคltere Arbeitslose kurz vor der Rente von der Pflicht zur aktiven Arbeitsvermittlung befreit werden kรถnnen.
Es gibt jedoch keine gesetzliche Grundlage, die eine solche Vereinbarung ermรถglicht.
Das bedeutet, dass es keinen Paragraphen gibt, der besagt, dass man aufhรถren kann, sich zu bewerben, wenn man im Gegenzug frรผher in Rente geht.
In der Praxis hรคngt es stark von dem jeweiligen Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur ab.
Wรคhrend einige Berater streng an den Regeln festhalten und auch von รคlteren Arbeitslosen eine aktive Jobsuche verlangen, sind andere realistischer und sehen davon ab, wenn klar ist, dass die Rente bald ansteht.
Wie realistisch sind die Erwartungen der Arbeitsagentur?
Die Erwartungen der Arbeitsagentur sind oft an das Alter des Arbeitslosen angepasst. Von einem 30-jรคhrigen Arbeitslosen wird mehr Engagement und eine hรถhere Anzahl von Bewerbungen erwartet als von jemandem, der kurz vor dem Renteneintritt steht.
Dennoch bleibt eine gewisse Mitwirkungspflicht bestehen. Diese kann sich in Form von Bewerbungen oder der Teilnahme an bestimmten Maรnahmen รคuรern.
Fazit: Gibt es einen โNichtangriffspaktโ mit der Arbeitsagentur?
Zusammenfassend mรผssen wir leider sagen, dass es keinen rechtlichen Rahmen fรผr eine Vereinbarung gibt, bei der man sich nicht mehr um Arbeit bemรผhen muss, wenn man im Gegenzug frรผher in Rente geht.
Es kommt letztlich auf die persรถnliche Situation und den jeweiligen Sachbearbeiter an.
รltere Arbeitslose sollten sich darauf einstellen, dass von ihnen mรถglicherweise noch gewisse Aktivitรคten verlangt werden, auch wenn sie kurz vor dem Ruhestand stehen.
Warum das Arbeitslosengeld statt einer Frรผhrente eine gar nicht so schlechte Idee ist, erlรคutert der Sozialrechtsexperte Dr. Utz Anhalt in diesem Video: Arbeitslosengeld noch vor der Rente hat 4 Vorteile.